Innovation hat für uns eine lange, über 150-jährige Tradition: Seit jeher entwickeln wir laufend neue Antworten auf die sich stets verändernden Wünsche unserer Kunden. So liegt es in unserer Natur, auch für die Bedürfnisse unserer digitalen Gesellschaft zeitgemässe Lösungen zu schaffen. Für unsere rund 7'700 Mitarbeitenden ist das eine kontinuierlich spannende Herausforderung. Für Kunden, die sich einfach sicher fühlen wollen, sind wir dank unserer Dienstleistungen die erste Wahl. Die zahlreichen Aufgaben einer Versicherung machen uns zu einem „Haus der hundert Berufe“, vereint durch ein gemeinsames Ziel: der maximale Nutzen für unsere Kunden. So entstehen in einem partnerschaftlichen und Innovation treibenden Arbeitsumfeld Lösungen, Angebote und Services, mit denen wir den Herausforderungen der Zukunft ganz im Sinne unserer Kunden begegnen. Unsere Stellen schreiben wir an manchen Standorten in der weiblichen Form aus, um unsere offene Haltung gegenüber Bewerbenden aller Geschlechter zu unterstreichen. Männer sind damit selbstverständlich mitgemeint und genauso willkommen.
Was dich erwartet
Dürfen wir dich als Versicherer überraschen? Dürfen wir dir sagen, dass wir an unserer Welt basteln, sie hinterfragen und uns unbedingt deinen Input wünschen? Setz dich mal mit unseren Gedanken auseinander und schau, ob du hier mitgestalten möchtest!
Als Werkstudent*in bist du bei uns eingebunden, wie jede*r andere Mitarbeitende auch: Wir integrieren dich in unsere Aufgaben, Projekte und Prozesse, und wünschen uns deinen Einsatz wie Input.
Diese Stelle führt dich direkt ins IFRS 17/9 Projekt-Team, wo dich folgende Aufgaben erwarten:
- Du entwickelst den Referenzrechner weiter, der Zahlen zum neuen IFRS 17-Rechnungslegungsstandard berechnet
- Du baust das Testing mit dem Ziel der Inbetriebnahme des Referenzrechners auf
- Du baust eine Infrastruktur für Continuous Integration auf und führst automatisierte Regressionstests des Referenzrechners durch
- Du unterstützt bei Testaktivitäten im Team mit dem Ziel der Inbetriebnahme einer Calculation Engine als Parallelimplementierung des Referenzrechners
Was wir erwarten
Dass du dich bei uns einbringst und uns ergänzt. Hab nicht das Gefühl, du müsstest dich als Studi zurücknehmen. Wir wünschen uns, dass du Engagement zeigst, Ideen einbringst, Bestehendes hinterfragst und Projekte mit Freude zu deinen machst. Hab keine Sorge: Wir sind da, um dich mit Know-how zu unterstützen. So entwickeln wir uns gemeinsam weiter.
Bring ein bisschen ein dickes Fell mit, denn als Versicherer sind wir im Wandel und Wandel braucht Zeit. Es ist ein Prozess, in dem wir einen Spagat zwischen neuer und alter Arbeitswelt miteinander aushalten. Sei du mutig Vorbild, das auch mal Dinge ausprobiert, vorschlägt, breit denkt. Du hilfst uns mit deiner Offenheit! Sei neugierig und bereit, bei uns zu lernen.
Im Speziellen wünschen wir uns, dass du:
- in deinem Informatik-Studium bereits fortgeschritten bist und Python auch objektorientiert sehr gut beherrschst.
- Erfahrung in den verschiedenen Stufen des Software-Testing mitbringst.
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten besitzt.
- du die Teamarbeit schätzt und in Deutsch und Englisch gut kommunizieren kannst.
Kontakt
Rebecca Bisang
-
E-Mail
- rebecca.bisang@baloise.ch
Martin Schmid
-
E-Mail
- martin.schmid@baloise.com