DE EN FR Jobs Publikationen Nachhaltigkeit Innovation
Allgemeine Anfragen
Telefon +41 58 285 85 85
Kontakt
Baloise Asset Management geht neue Wege
Blog Baloise Asset Management geht neue Wege
Matthias Henny 15. Februar 2019
Eine genügend hohe und stabile Rendite auf den Kapitalanlagen zu erwirtschaften, benötigt spezifisches Know-how, das vielen institutionellen Investoren und qualifizierten Privatanlegern nicht zur Verfügung steht. Baloise Asset Management kennt diese Herausforderungen des Marktes im derzeitigen Umfeld von Null- und Negativzinsen und hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie diese erfolgreich bewältigen kann. Im Zuge der strategischen Phase Simply Safe hat Baloise Asset Management nun begonnen, diese Expertise auch Dritten zur Verfügung zu stellen.

Gleichgerichtete Interessen führen zu erfolgreicher Anlagestrategie

Das Angebot der Baloise Asset Management richtet sich neben Privatkunden vor allem an Institutionelle Anleger wie zum Beispiel Pensionskassen, die eine langfristige Anlageorientierung verfolgen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern am Markt sind die Anlagebedürfnisse dieser Kunden mit den Interessen der Baloise Asset Management gleichgerichtet. Der Schlüssel zum Erfolg ist deshalb eine Anlagestrategie, wie sie Baloise Asset Management auch für die verwalteten Vermögen des Versicherungsgeschäfts der Baloise verwendet. Der Vorteil: Es können Skaleneffekte genutzt und die Kostenbasis unter Kontrolle gehalten werden.

Aber nicht nur Kosten stehen im Fokus, auch das Produkteangebot muss entsprechend den Anforderungen im Markt angepasst werden. Mit dem modularen Lösungsangebot bietet die Baloise Institutionellen Kunden massgeschneiderte und transparente Lösungen, die bedarfsgerecht ausgerichtet sind. Hierzu werden Kernlösungen für folgende Hauptanlageklassen entwickelt:

Das Anlagenuniversum von Baloise Asset Management: Ausgerichtet auf Drittkunden
Immobilien

Mit über 7 Mrd. CHF Immobilienanlagen gehört die Baloise zu den grössten Immobilieninvestoren in der Schweiz. In der Vergangenheit wurde diese Expertise nur intern genutzt. Anfangs 2018 wurde die bisherige Immobilienabteilung in eine Finma-lizenzierte Immobilienfondsleitung umgewandelt und per 1. Oktober 2018 konnte mit einem eigenen Immobilienfonds ein erstes Immobilienprodukt für qualifizierte Investoren erfolgreich am Markt platziert werden. Ab Frühjahr 2019 können auch Privatanleger in Verbindung mit einer Lebensversicherung der Basler Versicherungen, indirekt an der Entwicklung dieses Fonds partizipieren. Der Immobilienfonds soll in Zukunft durch Zukäufe und Kapitalerhöhungen weiter wachsen.

Private Debt

Seit 2013 ist die Baloise in Private Debt in Form von Senior Secured Loans investiert. Im Frühling 2017 wurden all diese Investitionen in einem eigenen Fonds gebündelt, an dem nicht nur alle Tochtergesellschaften der Baloise partizipieren können, sondern auch externe Investoren. Der Track Record des neuen Produktes ist schon jetzt überzeugend.

Obligationen

Obligationen machen rein volumenmässig den Hauptanteil der Versicherungsanlagen aus. Im gegenwärtigen Tiefzinsumfeld besteht die Herausforderung darin, eine ausreichend hohe und stabile Rendite zu generieren, um die versprochene Garantieverzinsung zu erreichen. Dies ohne dabei unerwünschte Risiken wie z.B. Währungsrisiken einzugehen. Die Baloise positioniert sich dabei als aktiver Manager, der systematisch und regelbasiert die Schwachpunkte herkömmlicher Indizes vermeidet. Die Grundlage dieser Anlagestrategie liefern wissenschaftlich fundierte Regeln und Strategien, die eine langfristige Mehrrendite gegenüber einer reinen passiven Anlage erzielen. Der seit im Dezember 2018 neue institutionelle Fonds ist beispielsweise spezifisch auf die Bedürfnisse institutioneller Schweizer Investoren ausgerichtet und investiert in die aus Schweizer Sicht attraktivsten Bondmärkte nach Währungsabsicherung.

Aktien

Aktien stellen aufgrund der hohen Kapitalbelastung durch den Swiss Solvency Test eine geringe Allokation bei den Versicherungsanlagen dar, sind aber wesentlicher Bestandteil einer langfristigen Anlagestrategie. Auch hier kommen systematische, regelbasierte Ansätze zum Tragen, um einen langfristigen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Indizes zu generieren. Die Expertise auf den Versicherungsanlagen konnte auch hier erfolgreich für Drittkunden eingesetzt werden. Die Anlagegruppe Aktien Global der Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge rangiert im langfristigen KGAST-Vergleich per Ende Januar 2018 auf dem 1. Platz. Neu wurde auch ein Anlagefonds aufgesetzt, der systematisch die hohen Kapitalverlustrisiken der Anlageklasse "Aktien" begrenzt.

Gemischte Anlagen/Multi Assets

Bei den traditionellen gemischten Mandaten und Fonds umfasst das Angebot der Baloise verschiedene Kategorien mit unterschiedlicher Risikoneigung, die über einen sehr überzeugenden Leistungsausweis verfügen: Über 90% der Produkte sind in den relevanten Peer Groups von Lipper bzw. KGAST im Mehrjahresvergleich im 1. oder 2. Quartil vertreten. Darüber hinaus hat die Baloise in den vergangenen Jahren diverse dynamische Produkte lanciert, die abhängig von einer vorgegebenen Risikofähigkeit Verluste nach unten begrenzen und gleichzeitig die Gewinne nach oben laufen lassen. Beispiele dafür sind die 2013 lancierten Trendfolgeprodukte in Zusammenarbeit mit C-Quadrat Arts oder die in 2018 aufgelegten Anlagestiftungs-Gefässe BAP Perspectiva, BAP Dynamic Allocation 0-40 sowie neu auch BAP Dynamic Allocation 0-80. Zudem lancierte die Baloise Asset Management vor gut einem Jahr den Fonds BFI Systematic Flex Equity, der im 2018 im Einjahresvergleich (Peergroupvergleich Lipper) unter den besten 10% seiner Kategorie platziert war.