
Alles wird digital
Wer nicht das Glück hatte, als Digital Native mit der neuesten Technik aufgewachsen und daher bestens vertraut zu sein, kann schnell mal den Überblick über den digitalen Stand der Dinge verlieren.
Statt der "normalen" Postkarte wird eine digitale versendet, von Armbanduhr über Fotoalbum bis Unterschrift - alles wird digital. Smartphones sind für viele nicht mehr wegzudenken.
Lernen von den Digital Natives
Genug gute Gründe, dass sich 15 Pensionierte der Baloise, drei Baloise Lernende sowie Steven Tirrito, Leiter der Baloise Digitale Pfadfinder, Ende August für einen Nachmittag zusammenfanden um Fragen der Pensionierten rund um das Thema Smartphone zu beantworten. Was kann die ältere Generation von der jüngeren Lernen?


Wie benutzt man Whatsapp?
In Kleingruppen wurde eifrig gearbeitet: Wie richtet man W-Lan ein? Wie kann ich Apps installieren? Wie benutzt man Whatsapp? – Nur einige der Fragen, die sich den Pensionierten stellten. Motiviert und geduldig widmeten sich Baloise Lernende der Aufgabe, ihr Know-how an die ältere Generation weiterzugeben und so auch im Sinne der Corporate Social Responsibility einen Dienst an der Gesellschaft zu leisten.
Voller Erfolg für alle Beteiligten
Schliesslich lernten die Baloise Lernenden, dass sich Nutzungsvorlieben unterscheiden und dass der älteren Generation Funktionen wie E-Mails schreiben oder online Zeitungen lesen oft wichtiger sind als beispielsweise das Chatten per Whatsapp. Die Pensionierten dagegen sind nun fit im Umgang mit ihrem Smartphone. Im Anschluss liessen Jung und Junggeblieben den schönen und lehrreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen – ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Fortsetzung im Oktober
"Das nächste Mal werden wir genauso gestalten, das Projekt war ein voller Erfolg" so Steven, Leiter der Digitalen Pfadfinder. Einziger Unterschied: Künftig soll das Projekt für alle Interessierten geöffnet werden. Somit richtet sich der Workshop am 30. Oktober 2019 an alle, die gerne mehr über Funktionen ihres Smartphones erfahren würden. Für weitere Infos und Anmeldungen einfach eine Mail an Steven Tirrito senden.