Spielerisch Wissen vermitteln
Das Quiz löste mit seinen Fragen zu Cybersecurity und Grundwissen zur Digitalisierung viele Aha-Effekte aus. Ziel des Quiz ist es nämlich nicht unbedingt zu gewinnen, sondern danach schlauer zu sein als vorher. So weiss auch ich nun, dass zum Beispiel das Internet 1969 mit dem Namen „Arpanet" erfunden wurde, Kriminelle mit Ransomware Personen durch die Verschlüsselung ihrer Daten erpressen und ein Gigabyte 1000 Megabyte hat. :)
Bei jeder Quiz-Runde sammelte sich eine Menschen-Traube um den Bildschirm. Alle raten beim „Digital Survival Quiz" mit. Nicht nur die Spieler. Das ist auch das Ziel der „Baloise Digitale Pfadfinder": Das Wissen soll so viele Menschen wie möglich erreichen.

Digitalisierung bei der Baloise
Die Baloise ist allerdings nicht nur mit den „Digitalen Pfadfindern" im Bereich Digitalisierung unterwegs. Auch unsere Innovations-Ansätze mit der Gründung des Startups FRI:DAY oder der Kooperation mit dem Startup MOVU schaffen ein digitales Kundenerlebnis, das den heutigen Bedürfnissen entgegenkommt.

Unser Engagement für die Ausweitung von Open Source Software im Versicherungsbereich ist ein weiterer Treiber im Bereich digitale Nachhaltigkeit. In unserem Vortag am Digital Day haben wir diesen Ansatz vorgestellt und deutlich gemacht, dass wir dieses Engagement stärken wollen.
Vielfalt der Digitalisierung
Neben unserem Quiz und Vorträgen gab es Stände und Aktionen zu den Themen Life Science, Digitales Bauen, Smart City, Internet of Things, Virtual Reality und Cybersecurity. Die Aussteller waren mindestens so vielfältig wie das Angebot. Die Bandbreite ging von den „Baloise Digitale Pfadfinder" über Startups, Grosskonzerne, Fachhochschulen bis hin zur Polizei Basel-Stadt samt Infomobil.
Am dritten Digital Day der Schweiz war also für alle etwas dabei. Man konnte mit dem E-Scooter über den Meret-Oppenheimer-Platz düsen, in virtuelle Welten abtauchen und Wissenswertes zum Thema digitale Nachhaltigkeit und Digitalisierung und Innovation durch Startups erfahren.
Wir freuen uns auf den Digital Day im nächsten Jahr und haben dann sicher wieder Einiges zu zeigen und zu berichten.