Ihr Webbrowser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort beim Surfen. Microsoft Edge
«NextGen Lab» von Baloise und IBM: Dank Millennials zu mehr Nachhaltigkeit
Debora Moos
4. März 2020
Nachhaltigkeit, Rund um die Baloise
Innovative Lösungen gesucht: Während des «NextGen Labs» – einer Kooperation der Baloise und IBM – kreierten Millennials beider Unternehmen Lösungsansätze zur grossen Frage, wie Nachhaltigkeit in der Customer Journey einer Versicherung umgesetzt werden kann.
Fail fast, gain cheap
Im diesjährigen «NextGen Lab» (Next Generation Lab) arbeiteten je 10 Millennials – also Menschen mit den Jahrgängen 1980 bis Anfang der 2000er-Jahre – der Baloise und der IBM zusammen. Während des zweitägigen Workshops suchten die Teilnehmer in Teams nach kreativen Ideen, um Nachhaltigkeit in das Versicherungsgeschäft zu integrieren.
Um den Innovationsgeist der Teilnehmenden zu fördern, wurde nach einem Design Thinking Ansatz gearbeitet. Ziel dabei ist es, möglichst schnell und ohne grosse Investitionen neue Lösungsansätze zu finden und auszuprobieren – ganz getreu dem Motto «Fail fast, fail cheap». Im Fokus soll immer der Kunde oder der Benutzer stehen.
Sie sind nicht nur die Kundinnen und Kunden der Zukunft, sondern auch tech-affin und offen gegenüber Trends wie Blockchain und Artifical Intelligence. Zudem handeln sie noch weniger nach bestehenden Mustern, was ihnen das Denken «outside the box» erleichtert.
Der ganze Anlass drehte sich um eine Frage: Welche neue aktive Rolle kann die Baloise im Leben ihrer Kunden spielen, um somit die Nachhaltigkeitsansprüche und Bedürfnisse ihrer jungen Zielgruppe besser zu adressieren? Um den Teilnehmern ein besseres Gespür für das Thema zu vermitteln, wurden mehrere Vorträge zu Nachhaltigkeit innerhalb der Baloise, aber auch in externen Unternehmen wie «Wasser für Wasser» gehalten.
Die Teilnehmer des «NextGen Labs» hatten nicht nur die Möglichkeit, neue Kreativitäts- und Arbeitsmethoden zu lernen, sondern auch ihr Netzwerk über die Unternehmensgrenzen hinweg auszubauen. «Es hat Spass gemacht, mit anderen Baloisianern und Leuten von IBM zusammenzuarbeiten. Wir haben uns gut ergänzt und konnten viel voneinander lernen», erzählt eine Teilnehmerin des Workshops. Es sei eine spannende Herausforderung gewesen, sowohl die Kundenbedürfnisse als auch den Nachhaltigkeitsgedanken in mögliche Lösungen zu integrieren.
Mehr als nur ein Papiertiger
Welchen Mehrwert bringt das «NextGen Lab» der Baloise?
Das «NextGen Lab» erlaubte es uns zum einen, die Meinungen und Bedürfnisse von jungen potentiellen Kundinnen und Kunden abzufragen und mit ihnen einen Dialog zu führen. Zum anderen entstanden durch die angewendeten Design Thinking Ansätze innovative Ideen zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, die wir intern weiterverfolgen können.
Und die Resultate der zweitägigen Ideensuche lassen sich sehen: Von einer App, die mehr Transparenz in den Versicherungsdschungel bringen soll, bis zu einem Bildungsangebot für Jugendliche zum Thema Versicherung. Insgesamt staunte die Jury, welche Vielfalt an guten Ideen innerhalb nur zweier Tage entstehen konnte.
Damit aus den Ideen nun Realität wird, erhielt das Team mit der besten Idee einen besonderen Preis: Eine Baloise Kickbox. Somit haben die kreativen Köpfe ein Startbudget von 1000 Franken zur Verfügung, um mit der Unterstützung von internen Experten ihre Innovation – eine Online-Community zum gegenseitigen Austausch sowie ein Bildungsprogramm für Jugendliche zum Thema Versicherung und Vorsorge – in die Tat umzusetzen.
Nachhaltigkeit
Wie sich die Baloise bereits heute für Nachhaltigkeit engagiert