
Caumasee
Der türkisblaue Caumasee in Flims, Kanton Graubünden, lässt sich mit «See der Mittagsruhe» übersetzen. Kein Wunder, dass dieser idyllische See zu den schönsten Seen in der Schweiz zählt. Der See ist nicht nur eine Attraktion für leidenschaftliche Schwimmer, auch Fotografen sowie Wanderbegeisterte können sich vergnügen. Ein Beispiel ist die knapp zweieinhalbstündige Wanderung mit der Route: Flims Waldhaus- Caumasee- Conn- Il Spir- Crestasee- Trin Mulin.
@kiarav_

Brienzergrat
Die Gratwanderung vom Gipfel des Brienzer Rothorns über die ganze Rothornkette bis zum Harder oberhalb von Interlaken gilt als schönste Panoramawanderung in den Berner Alpen. Die Tour dauert etwa 7.5 Stunden und erstreckt sich über gut 20 Kilometer. Doch für die Aussicht auf Brienzersee sowie Eiger, Mönch und Jungfrau lohnt sich die Anstrengung allemal.
@auros_04

Lungern
Die Region Lungern ist ein wahres Wanderparadies. Da ist beispielsweise die gemütliche Rundwanderung um den Lungerersee, die in Lungern (Obsee) startet und endet.
@stadlersbat_2004

Basel-Landschaft
Das ganze Baselbiet ist zum Wandern wunderschön, aber leider eher unbekannt. Eine gute Wanderung ist jene von Pratteln nach Muttenz, diese dauert etwa drei Stunden und führt an der Ruine Neu Schauenburg vorbei. Andere Beispiele sind Wiesenberg ob Lufelfingen oder Belchenflue.
@pict.su.res

Wägital
Idyllisch und herrlich zum Wandern – das Wägital. Durch Wälder und über Weiden, im Wägital gibt es viele verschiedene Wanderrouten. Sehr schön ist beispielsweise die einfache Wanderung um den Wägitalersee.
@006girl
Sicher unterwegs
Sicherheitstipps für einen unfallfreien Wanderausflug

Dietikon
Das kommt jetzt für einige eventuell etwas überraschend, aber ich empfehle euch Dietikon als Wandergebiet. Rund 50 Wanderungen stehen einem in dieser Region zur Auswahl. Da gibt es beispielsweise die kurze Limmattal-Rundwanderung. Diese ist ganzjährig möglich und startet in Dietikon. Sie führt flussabwärts der Limmat entlang in einen schönen Auenwald – die Dietiker und Geroldswiler Auen. Zurück nach Dietikon geht es dann am anderen Flussufer entlang.
@a._8953._

Giessbachfälle
Von Iseltwald führt eine einfache Wanderung am Ufer des Brienzersees entlang zu den Giessbachfällen. Umgeben von Bergen, Wäldern und Alpwiesen erwartet einen dieses imposante Naturspektakel: Über 14 Stufen donnert der Giesbach rund 500 Meter in die Tiefe.
@sedseda19

Leglerhütte
Mein Tipp: Von Kies mit der Seilbahn nach Mettmen und von dort über einen gut begehbaren Alpweg zur Leglerhütte in den Glarner Alpen. Die Leglerhütte liegt auf 2'273 Metern über Meer am Fuss des Kärpf-Massivs.
@natura.fantastica

Sigriswiler Rothorn
Mein Favorit: Eine Wanderung aufs doppelgipflige Sigriswiler Rothorn. Ausgangs- und Endpunkt des Rundwegs, auf dem einen herrliche Ausblicke und oftmals sogar Wildtiere erwarten, ist der Weiler Säge bei Schwanden. Die Tour ist rund 12 Kilometer lang uns als mittelschwer einzustufen.
@jens_heusser

Hohgant
Der Hohgant ist ein Gebirgsstock der Emmentaler Alpen. Die Tour zum Furggengütsch, dem höchsten Punkt im Hohgant-Massiv, ist allerdings nur eine Tour für Berggewohnte.
@ninchen_hirs

Zermatt
Ob auf dem Gornergrat oder dem 5-Seenweg: Die Zermatterbergwelt ist atemberaubend schön. Die Aussicht auf das Matterhorn ist wohl bei vielen Wanderungen in der Region eines der Highlights.
@herminator003

Stoos
Über 340 Kilometer Wanderwege in der Region Stoos-Muothatal lassen das Wanderer-Herz höher schlagen. Und die Region hat auch für Technik-Begeisterte ein Highlight zu bieten: Die Bahn von Schwyz nach Stoos ist mit 110%-Steigung die steilste Standseilbahn der Welt.
@julianbar_

Chrüzlipass
Von Graubünden nach Uri: Der Chrüzlipass war früher ein wichtiger Verbindungsweg zwischen den Klöstern in Disentis und Einsiedeln sowie Engelberg. Heute ist der Pass vor allem bei Wandern beliebt, dies dank der Aussicht ins wilde Val Strem, alten Festungen aus dem ersten Weltkrieg und einem Steinmeer im Chrüzlital.
@nandre__

Wildkirchli
Das Wildkirchli gehört zu den beliebtesten touristischen Destinationen des Appenzellerlandes. Das Berggasthaus Äscher wurde 2015 von «National Geographic» gar zum schönsten Ort der Welt gekürt.
@nevasidonia

Barrhorn
Eine schwierige Wanderung – wer den Weg trotzdem auf sich nimmt, wird belohnt: Das Barrhorn im Kanton Wallis bietet einen Panoramablick auf eine Reihe Viertausender wie die Mischabel-Kette oder die Monte-Rosa-Kette der Walliser Alpen. Der Weg beginnt in Vorder Sänntum und führt über Geröll- und Felshänge auf den 3’610-Meter-Gipfel – den höchsten Wandergipfel Europas!
@natura.fantastica

Creux du Van
Der Creux du Van – auch Grand Canyon der Schweiz genannt – ist eine natürliche Felsarena und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die steilen Felswände.
@sedseda19, @_i.m.a.n_

Brienzer Rothorn
Eine spektakuläre Aussicht auf 693 Gipfel lässt sich auf der Spitze des Brienzer Rothorns geniessen – vorausgesetzt, das Wetter macht mit. Im Rothorngebiet sind kürzere und längere Touren möglich, zudem kann die Bergstation auf 2244 Metern über Meer auch mit der Bahn erreicht werden.
@zoe_tellenbach

Seealpsee
Wälder, Bergbäche und Alphütten: Die Rundwanderung von Wasserauen um den Seealpsee zurück nach Wasserauen im Appenzellerland ist ein tolles Erlebnis. Umgeben von den Gipfeln des Alpsteins strahlt der Bergsee eine ruhige Schönheit aus.
@natura.fantastica, @_.carolleee._

Bifertenhütte Brigels
Auf der Bergwanderung in der Surselva von Brigels zur Bifertenhütte gibt es vieles zu entdecken: In den Kalkschichten nahe der Bifertenhütte stossen auch Hobby-Geologen auf spannende Versteinerungen. Und mit etwas Glück kannst du sogar ein Steinbockrudel beobachten.
@ninonussbaumer

Giw – Nanztal
Von Visperterminen durch das Nanztal auf den Simplonpass: Dieser Höhenweg erstreckt sich über fast 19 Kilometer und bietet einem spektakuläre Aussichten auf die Walliser Berge. Kleiner Tipp: Wenn du einen Abstecher an den Gibidumsee machst, kannst du da im Sommer Baden gehen.
@fabio_zimmermann

Bielersee Rebenweg
Immer eine Wanderung wert: Mit stetem Blick auf den dunkelblauen Bielersee wandert man den Rebenfeldern entlang von Biel nach La Neuveville. Für Weinliebhaber gibt’s dabei ein besonderes Highlight: Zwischen Twann und Ligerz befindet sich der Reblehrpfad, der die Wanderer über den Wein und speziell über den Weinbau am Bielersee informiert. Das Ziel ist die «Plage de La Neuveville», wo man sich ein Bad im schönen Bielersee genehmigen kann.
@fiosview

Öschinensee
Der Blick auf den Öschinensee macht die Panoramawanderung Heuberg zu einer der schönsten Wanderungen im Berner Oberland. Für die Wanderung braucht man gut drei Stunden Zeit, Trekking- oder Bergschuhe und beim Anstieg doch etwas Ausdauer.
@sheleiiina

Entlebuch
Zugegeben: Vielleicht schwingt auch etwas Nostalgie mit, wenn ich vom Entlebuch schwärme, denn ich habe als Kind einen Grossteil meiner Sommer auf einer Alp in Flühli verbracht. Doch die zahlreichen Wanderer, die allein an den letzten Wochenenden den Aufstieg zum Fürstein oder der Schwändeliflueh auf sich genommen haben, zeigen, dass sich die Region auch bei anderen Wanderern grosser Beliebtheit erfreut. Mein Tipp: Nach der Entdeckungstour zum Chessiloch in einem nahen Bachbecken baden gehen – Erfrischung pur!
@debora.moos

Länta-Hütte
Meine Empfehlung: Eine Wanderung zu der Länta-Hütte in den Adula-Alpen. Alpweiden und schroffe Berggipfel prägen die Umgebung. Wege zur SAC-Berghütte im Kanton Graubünden gibt es einige.
@natura.fantastica

Panoramabrücke Sigriswil
Die 340 Meter lange Panoramabrücke in Sigriswil, bietet einen spektakulären Ausblick auf den Thunersee und die Berge, die den kristallklaren Alpensee im Berner Oberland umgeben.
@sedseda19

Mont Vully
Der Mont Vully bietet den Wanderern, die sich auf einen anfänglich etwas steilen Aufstieg einlassen, eine prächtige Aussicht über den Murtensee. Grillier-Fans erwarten auf dem Hügel zudem grosse Feuerstellen. Die Rundwanderung beginnt und endet im Dorf Sugiez, wo man sich ein Stück des süssen «Gâteau du Vully» aus der Boulangerie Pâtisserie Guillaume keinesfalls entgehen lassen sollte.
@fiosview

Rigi
Nicht umsonst wird sie auch «Die Königin der Berge» genannt: Im Gebiet rund um die Rigi bieten sich für Wanderer jeglicher Niveaus zahlreiche Wanderrouten. Ganz egal, ob man den steilen Aufstieg zu Fuss oder mit der Zahnradbahn auf sich nimmt: Der Ausblick vom Gipfel auf den Vierwaldstättersee und die Bergwelt ist spektakulär.
@debora.moos

Mont Aubert
Mein Tipp für einen ruhigen Ausflug: Eine Wanderung auf den Mont Aubert im Kanton Waadt. In einer Höhe von 1339 Metern hat man einen herrlichen Ausblick auf den Neuenburgersee und die Alpenkette. Allgemein bietet die Gegend am westlichen Zipfel des Neuenburgersees Wanderfans eine tolle Auswahl an Routen.
@sedseda19