1’265 ausgemusterte IT-Geräte leisten einen Beitrag zum Umweltschutz
Auch 2019 kooperierten die Basler Versicherungen wieder mit Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen, indem sie gebrauchte IT-Geräte wie Notebooks, PCs, Monitore und Geschäftshandys für die Datenlöschung, die Aufbereitung und den Wiederverkauf an AfB abgeben. Durch die Rückführung der Geräte in den Wirtschaftskreislauf werden Elektroschrott vermieden und natürliche Ressourcen nachhaltig geschont.
Durch die Partnerschaft der Basler Versicherungen und AfB wurden 56.288 kg Eisenäquivalente, 45.850 kg CO2-Äquivalente sowie 134.710 kWh Energie eingespart. «Letzteres entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch an Strom von 56 Zwei-Personen-Haushalten» erzählt Thomas Klein, Leiter Marketing und Kommunikation bei den Basler Versicherungen in Deutschland.
Wir freuen uns, dass wir einen sehr konkret messbaren Beitrag zum Umweltschutz und zur Inklusion leisten können. Die Zusammenarbeit mit AfB läuft sehr gut und wir freuen uns, das auch in 2020 fortsetzen zu können.
Dr. Jürg Schiltknecht, CEO der Basler Versicherungen in Deutschland
Arbeitsplätze schaffen und die Umwelt schonen
Zudem konnte durch die Geräte-Abgabe der Basler Versicherungen ein Arbeitsplatz für einen Menschen mit Behinderung ermöglicht werden. Denn bei der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) handelt es sich um ein Inklusionsunternehmen. Aktuell beschäftigt die IT-Firma über 440 Mitarbeiter an 19 Standorten europaweit, etwa 45% davon mit Beeinträchtigung. Die Partnerschaft mit der Basler bringt die Inklusionsfirma wieder einen Schritt näher an ihre Vision, langfristig 500 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen.

Nachhaltige Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen der AfB und den Basler Versicherungen zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Unternehmertum nicht ausschliessen müssen. Durch die langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit und deren Fokus auf Synergien, schafft die Baloise gemeinsam mit AfB einen Mehrwert für beide Unternehmen durch vertrauensvolle Partnerschaft. Mittels diese Partnerschaft wird ein positiver Wert für die Gesellschaft und die Umwelt geschaffen. Diese positiven Auswirkungen entsprechen unserem Vorgehen im Bereich Nachhaltigkeit, welches sich auf unser Wertschöpfungsmodell stützt und Abhängigkeiten zwischen unseren Ressourcengruppen berücksichtigt.