
Perfekt zum Slogan «Baloise goes music» werden dabei die schönsten Musikfilme gezeigt. Auf dem Kinoprogramm stehen Bohemian Rhapsody, Ray, Rocketman, La La Land, A Star is born und Dirty Dancing. "Zu Corona-Zeiten ist hinsichtlich Eventplanung viel Kreativität gefragt. Es herrscht einerseits viel Unsicherheit, andererseits sehnen sich die Menschen auch wieder nach Normalität – und einem schönen Abend auswärts", so Projektverantwortlicher Dominique Olah. In den Baloise Autokinos können sich die Gäste bereits zwei Stunden vor Filmbeginn im eigens aufgebauten Food Village an den verschiedenen Ständen kulinarisch verwöhnen lassen. "Sollten sich die Massnahmen verschärfen, können wir sehr flexibel auf eine Bedienung ins Auto umstellen", so Dominique Olah weiter.
Neben der Flexibilität war dem Organisationsteam die Nachhaltigkeit ein grosses Anliegen. So hat die Baloise in Zusammenarbeit mit SwissClimate den CO2-Ausstoss errechnet. Diese Berechnung berücksichtigt die unterschiedlichsten Parameter, wie die Anfahrt der Gäste, Materialtransport, Catering, Übernachtungen etc. Mit der Kompensationszahlung wird je ein Aufforstungsprojekt im In- und Ausland unterstützt.