Die Bezeichnung „Praktikum“ kann beim BEM-Programm zunächst missverständlich wirken, da es sich nicht um ein klassisches, kurzfristiges Schnupperpraktikum handelt. Vielmehr durchlaufen die Teilnehmenden während der 18-monatigen Ausbildung verschiedene Abteilungen einer Bank. Die Einsätze in Bereichen wie Privatkundenschalter, Kreditberatungscenter, Anlageberatung, Private Banking sowie Geschäftskundenbereich sind klar strukturiert und finden alle 3 bis 5 Monate statt.
Im Verlauf der Ausbildung wechseln die Teilnehmenden auch zwischen verschiedenen Bankniederlassungen. Dadurch erhalten sie Einblick in unterschiedliche Teamkonstellationen und Arbeitsweisen. Am Ende steht ein Ausbildungszertifikat, das dem Abschluss einer kaufmännischen Bankausbildung gleichwertig ist.
Theorie
- Die Theorie holst du dir im Fachzentrum für modernes Lernen der Schweizer Banken (CYP). Dort werden hauptsächlich das Bankfachwissen behandelt sowie Beratungs- und Verkaufskompetenzen vermittelt.
- Dieser Ausbildungsteil dauert 16 Tage und findet in verschiedenen Modulen statt.
Praxis
- Für die Praxis sind wir bei der Baloise Bank AG zuständig.
- Du wirst am Schalter direkten Kundenkontakt haben, telefonisch Auskünfte erteilen, Bilanzen analysieren, Verträge und Dokumente am PC erstellen und vieles mehr.
Damit du für die Ausbildung auf der Bank gut gewappnet bist, benötigst du einer der folgenden Schulabschlüsse:
- gymnasiale Matura (idealerweise mit Wirtschaftsfokus)
- eine Lehre mit Berufsmatura oder
- eine Wirtschaftsmittelschule mit Berufsmatura
- Du bist zwischen 18 – 24 Jahre alt.
- Du sprichst gutes Deutsch und kannst dich ebenso auf Französisch verständigen.
- Wir wünschen uns, dass du Spass an Teamwork hast, dass du Verantwortungsgefühl mitbringst, denn uns ist es wichtig, dass du am täglichen Geschäft teilnimmst und dadurch die Abläufe in einer Bank kennenlernst.
- Manchmal braucht es deinen Willen zum Durchhalten, um auch anspruchsvollere Herausforderungen zu bewältigen.
Bewirb dich online auf die ausgeschriebenen Stellen. Ausbildungsplätze schreiben wir rund ein Jahr vor Ausbildungsbeginn auf dieser Webseite aus. Kannst du keine Stellen finden, haben wir die Plätze für das folgende Ausbildungsjahr bereits vergeben oder sie sind noch nicht ausgeschrieben.
- Lebenslauf
- Zeugniskopien und - falls vorhanden - (Berufs-)Maturitätszeugnis
- Arbeitszeugnisse
- Studienbescheinigungen
- Eventuelle berufsspezifische Tests (z. B. Multicheck)