So kann deine Ausbildung aussehen, wenn du am Hauptsitz in Basel arbeitest:
Bei uns wagst du im ersten Lehrjahr den Sprung ins kalte Wasser. Du begrüsst unsere Kundinnen und Kunden in der Kundenzone in einer unserer Niederlassungen. Danach geht’s in den Kundenservice, wo du im Hintergrund verarbeitest, was du zuvor mit der Kundschaft beschlossen hast.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird’s richtig abwechslungsreich. Neben banktypischen Abteilungen wie dem Anlagegeschäft oder Kreditberatungscenter bekommst du die Gelegenheit, im Marketing oder der Compliance-Abteilung mitzuarbeiten. Zudem lernst du das Unternehmenskundengeschäft kennen und hilfst der Berufsbildungsverantwortlichen bei der Planung und Durchführung von Anlässen an Berufsmessen oder Schulen.
Im dritten Lehrjahr besuchst du die Abteilungen, die du im zweiten Lehrjahr noch nicht besucht hast. Zudem repetierst und vertiefst du dein Bankfachwissen, übst Kundengespräche und bereitest dich intensiv auf die Lehrabschlussprüfungen vor.
Neben deinen abwechslungsreichen Aufgaben bei Baloise besuchst du an zwei Tagen in der Woche den Unterricht an der Berufsschule. Bei uns nimmst du die Praxis mit, im Schulunterricht die Theorie. Mit zusätzlichen Kursen und Nachhilfestunden unterstützen wir dich dabei, das Gelernte aus der Schule zu festigen und in der Praxis anzuwenden.
Und keine Sorge: In deiner Lehre bist du nie allein, du hast immer Mentor:innen und natürlich Lernende der älteren Generation an deiner Seite, die dich auf deinem Weg bei Baloise begleiten.
In den zusätzlichen überbetrieblichen Kursen erwirbst du weiteres theoretisches Fachwissen, welches du für deine Ausbildung benötigst.
- 1. Lehrjahr: CHF 950 brutto in 13 Monatsgehältern
- 2. Lehrjahr: CHF 1’050 brutto in 13 Monatsgehältern
- 3. Lehrjahr: variabler Lohn zwischen CHF 1’250 und CHF 1'750 brutto (Basis für den variablen Lohn sind Leistungen und Verhalten am Arbeitsplatz, in der Berufsschule und den überbetrieblichen Kursen.)
- Eine Lehrabschlussprämie bei einem Top-Abschluss!

Bei uns hast du 30 Tage (6 Wochen) Ferien pro Jahr.

- Kostenloses Halbtax-Abonnement während deiner Ausbildung
- Vergünstigte Reka-Checks

- Übernahme der Kosten für alle obligatorischen Schulbücher
- Beteiligung an 50% der Kosten für obligatorische Sprachaufenthalte
- Zustupf von 500.- für deinen Laptop für die Berufsschule
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Vergünstigungen in unserem Sportclub

- Rabatte bei Bank- und Versicherungsprodukten
- Vergünstigtes Handy-Abo
- In der ersten Woche deiner Lehre erhältst du zusammen mit allen anderen neuen Lernenden aus der ganzen Schweiz eine intensive Einführung.
- Im ersten Lehrjahr steht eine Sozialwoche in einem gemeinnützigen Projekt auf dem Programm. So lernst du auch die anderen Lernenden nochmals besser kennen und kannst deiner Energie abseits des Büros freien Lauf lassen!
- Du absolvierst Einsätze in unterschiedlichen Abteilungen und Branchen, um die vielen Facetten von Baloise kennenzulernen. Wenn du während deiner Lehre gerne ein Semester in einer anderen Sprachregion absolvieren möchtest, suchen wir gemeinsam nach einem passenden Ausbildungsplatz.
- Du hast während deiner Lehrzeit immer eine vertrauenswürdige Ansprechperson aus der Nachwuchsentwicklung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
- In internen Kursen vertiefst du dein Fachwissen und erhältst in Ergänzung zu den überbetrieblichen Kursen wertvolle Inputs.
- Wir bereiten dich intensiv auf die betriebliche Abschlussprüfungen vor. Mit den wertvollen Tipps und Tricks von unseren internen Experten fühlst du dich bestens gewappnet und kannst mit gutem Gefühl die Prüfung antreten.
Natürlich suchen wir jemanden, der richtig gut zu uns passt. Spass an der Arbeit im Team und Flexibilität sind uns wichtig. Wenn du also kontaktfreudig, verantwortungsbewusst und zuverlässig bist, sind das schon mal gute Voraussetzungen. Du solltest zudem neugierig sein und Lust haben dich einzubringen und Neues zu lernen. Denn das ist die Kultur bei Baloise.
Für eine KV-Lehre bei Baloise solltest du zudem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Eine abgeschlossene Bezirks-, Sekundarschule im Niveau E / P oder weiterführende Schule.
- Deine Deutschkenntnisse sind sehr gut und es macht dir Spass, dich schriftlich auszudrücken. Darüber hinaus kannst du dich auf Englisch und Französisch in einfachen Worten verständigen.
- Du kannst logisch denken und gehst gerne mit Zahlen um - in allen Schulfächern hast du ein gutes Grundwissen vorzuweisen.
- Du zeigst Offenheit im Umgang mit Kolleg:innen und Kund:innen.
- Du hast den Biss, auch schwierige Dinge erfolgreich zu meistern.
- Und natürlich hast du Interesse daran, die Versicherungsbranche kennenzulernen.