Online bewerben – vom Dokument zum pdf
Karrieretipps Online bewerben – vom Dokument zum pdf
Kim Berrendorf 4. Mai 2016 Bewerbung, Bewerbungsunterlagen
Tipps und Tricks rund ums online bewerben. Was muss ich beachten?

Tipps für eine gelungene Online-Bewerbung

Die meisten Unternehmen favorisieren heutzutage eine Online Bewerbung. Diese kann entweder eine E-Mail mit allen Bewerbungsunterlagen oder eine Bewerbung über ein firmeneigenes Bewerbungsportal sein. schriftlicheBewerbungen per Post verschwinden im Laufe der Zeit immer mehr.

Fehlt einem Bewerber die Affinität für die Online Bewerbung, kann diese eine abschreckende Wirkung auf ihn haben. Um hier Abhilfe zu schaffen, geben wir in diesem Artikel Tipps für eine gelungene Online-Bewerbung und gehen die Bewerbungsschritte am Beispiel unseres Bewerbungsportals durch.

Vorher

Natürlich muss eine Online-Bewerbung genau so sorgfältig vorbereitet werden wie eine schriftliche Bewerbung. Nicht nur die Recherche zum Unternehmen sollte vollständig sein, sondern auch alle Unterlagen.

Besonders auf Tippfehler sollte man achten. Mit den gängigen Text-Programmen wie Microsoft Word oder kostenlosen Alternativen wie AbiWord lässt sich eine Rechtschreibprüfung durchführen. Zusätzlich lohnt es sichdas Motivationsschreiben und den CV von einem Freund oder Familienmitglied lesen zu lassen, da sich teilweise Fehler einschleichen, die eine Rechtschreibprüfung nicht erkennt.

Sämtliche Dokumente sollten als PDF vorliegen. Entweder alle Dokumente in einem oder nach Themen zusammengefasst (siehe unser Beispiel in 4. Anschreiben und Anlagen). Zur Erstellung von PDF gibt es kostenlose Tools.

Alle wichtigen Unterlagen wie Zeugnisse und andere Leistungsnachweise, die dir nicht digital vorliegen, können eingescannt werden. Sollte dir kein Scanner zur Verfügung stehen, kannst du mit verschiedenen Scan-Apps für dein Smartphone arbeiten.

Das Online Bewerbungsportal

Jedes Bewerbungsportal ist anders. Allerdings werden in jedem dieser Portale meist die gleichen Informationen erfragt. Wir zeigen dir am Beispiel unseres Bewerbungsportals die grundlegenden Schritte auf.

1. Registrieren

Egal ob für eine Initiativbewerbung oder eine ausgeschriebene Stelle, zunächst muss man sich im Portal registrieren. Bei uns genügen vorerst ein Benutzername und ein Passwort.

Es empfiehlt sich eine E-Mail Adresse als Benutzernamen zu verwenden, da diese leicht zu merken ist.

2. Kontaktdaten

In diesem Schritt gibt man seine allgemeinen Kontaktdaten an. Dabei sollte man bei der E-Mail Adresse auf eine seriöse Wahl achten. Generell empfiehlt sich eine Kombination aus Vor- und Nachnamen.

3. Ausbildung und Berufserfahrung

Wie im Lebenslauf sollten hier die bisherigen Tätigkeiten aufgeführt werden. Tritt man dann eine Stelle im Unternehmen an, sollte man seine aktuelle Tätigkeit ebenfalls im System erfassen. Vor allem bei Lehrstellen ist die Vollständigkeit für den weiteren Weg im Unternehmen wichtig.

4. Anschreiben und Anlagen

In diesem Schritt werden die zuvor vorbereiteten Dokumente hochgeladen. Hierzu gehört auch das Anschreiben, welches individuell für jede Stelle und jedes Unternehmen erstellt werden sollte. Bei der Benennung der einzelnen Dokumente empfehlen wir folgendes:

5. Job Präferenzen bei Initiativbewerbungen

In diesem Schritt kann man angeben, welche Tätigkeitsgebiete von Interesse sind, sofern man sich nicht direkt auf eine ausgeschriebene Stelle beworben hat. So erhältst du eine Benachrichtigung, wenn eine neue Stelle in einem bevorzugten Tätigkeitsgebiet ausgeschrieben wird. Der Vorteil dabei: Man muss nicht ständig den online Stellenmarkt durchsuchen.

6. Überprüfen und übermitteln

Bevor man auf den "Abschicken" Button klickt, sollte man seine Angaben unbedingt noch einmal in Ruhe durchgehen. Sind alle wichtigen Daten eingetragen? Habe ich irgendwo einen Tippfehler? Sind alle Dokumente hochgeladen?

Wenn alles passt, abschicken.

Nachher

Es ist wichtig die Daten im Bewerbungsportal aktuell zu halten, solange man an einer Stelle im jeweiligen Unternehmen interessiert ist. Besonders die angegebenen Jobpräferenzen sind dabei wesentlich, da man aufgrund deren eine Benachrichtigung erhält, wenn eine entsprechende Stelle ausgeschrieben wird.

Fazit

Bei der Online-Bewerbung handelt es sich lediglich um eine digitalisierte Form der schriftlichen Bewerbung, die mit gleicher Sorgfalt verfasst werden muss. Mit etwas Übung findet man sich bald auf den verschiedenen online Portalen zurecht und merkt schnell: Wenn man einmal alle Dokumente zusammengestellt hat, ist die Online Bewerbung, bis hin zur mobilen Bewerbung, eine Erleichterung des Bewerbungsprozesses - für beide Seiten.

Mehr Karrieretipps. Klick dich durch. Alle Blogartikel