Klären wir kurz, wer die Baloise Digital Scouts sind. Im Wesentlichen handelt sich um IT'ler, Technik- und Digitalisierungsexperten, Spezialisten für Cyber Security. "Es sind alles Mitarbeitende, die ein tiefes Know-how für digitale Themen mitbringen und die dieses an die Gesellschaft weitergeben wollen", erzählt Steven Tirrito. Er selbst arbeitet als IT Event Manager und ist Projektverantwortlicher, quasi der Ur-Pfadi. "Nehmen wir z.B. unseren Cyber Security Tag. Baloise Mitarbeitende zirkulieren durch verschiedene Situationen – unseren "Pfadi-Trail" - und erleben z.B. einen Hackerangriff. Die Digitalen Pfadfinder zeigen Nutzern live und eindrücklich wie leicht jeder von uns in Fallen tappen kann." Steven nimmt als Beispiel die Anmeldung auf Facebook. "Du kennst die Seite, du hast dich x-Mal eingeloggt, du bemerkst nicht, dass dir diesmal eine Fake-Page gezeigt wird – Faceboook. Das dritte "o" nimmst du gar nicht wahr. Du meldest dich an und schon sind alle deine Daten Freiwild."
Digital Scouts | Wow-Effekt
"Es gibt kaum einen Mitarbeitenden, der so einen Cyber Security Tag nicht geschockt – oder wenigstens beeindruckt – verlässt. Viele denken, sie seien aufmerksam, sie achteten schon auf dies oder das." Steven beschreibt seine Erlebnisse mit den Probanden. "Aber wenn sie im demonstrierten Echtfall mit den Digitalen Pfadfindern begreifen, was für eine leichte Beute sie sind, öffnet ihnen das die Augen." Und dieser Wow-Effekt funktioniert als Boomerang, erzählt Steven weiter. "Gewöhnlich sitzen unsere Digital Scouts in der IT. Sie verstecken ihr immenses Wissen hinter Rechnern, bleiben unter sich. Bringst du sie aber plötzlich mit einer digital weniger affinen Gesellschaft zusammen, die so dankbar auf das reagiert, was ihnen vor Augen geführt wird, begreifen die Pfadis welchen Wissensschatz sie in sich tragen. Ihre Hilfe ist wertvoll und das macht sie aufrichtig glücklich - weil sie unterstützen können."
«Unsere IT-Kollegen und Kolleginnen tragen beeindruckende Kenntnisse in sich und wir merken, wie kostbar es ist, diese für andere zugänglich zu machen.»
Nun liegt es in der Natur der Sache, dass sich IT'ler eher auf Zahlen verstehen als auf Worte. Das ist vielleicht etwas pauschal gefasst, aber doch geht es nicht wenigen so und ihre Herausforderung liegt darin, komplexe digitale Zusammenhänge leicht verständlich für Nicht-Experten zu formulieren. "Hier kommt ihnen unser Know-how wiederum zugute", erzählt Nicole Hess aus der Externen Kommunikation der Baloise, die das Projekt kommunikationsseitig betreut. "Unsere IT-Kollegen und Kolleginnen tragen beeindruckende Kenntnisse in sich und wir merken, wie kostbar es ist, diese für andere zugänglich zu machen.
Gemeinsam schaffen wir es
... komplexe Inhalte anschaulich und unterhaltsam weiterzugeben." Die Zusammenarbeit der Abteilungen IT und Kommunikation ist für das Projekt äusserst gewinnbringend: "Auf fachlicher Ebene lernen wir viel voneinander. Wir fordern uns in unserer Arbeitsweise gegenseitig", sagt Nicole. "Steven ist sehr begeisterungsfähig und möchte am liebsten alles sofort anpacken. Ich wiederum komme immer wieder auf die Frage zurück: Wie gehen wir langfristig vor? Wo ist der rote Faden? Das ergänzt sich wunderbar und wir haben viel Spass."
Wie lässt sich Social Media in den beruflichen Alltag integrieren? Welche Netzwerke gibt es? Bin ich mir bewusst, wo und für wen meine Daten überall einsehbar sind? Für einen baloise-internen Brown Bag Lunch zu eben diesem Thema haben sich die Digital Scouts Unterstützung unserer Social Media Experten und Expertinnen geholt. Die Resonanz war gross und zwei Mittags-Termine binnen kürzester Zeit ausgebucht. Nun könnte man meinen, Social Media sei ein alter Hut, der Umgang damit klar, aber weit gefehlt. "Ich persönlich nutze Netzwerke im Internet sehr restriktiv", sagt Andreas Mackens (47) aus unserem Controlling. "Durch die Veranstaltung konnte ich mein Wissen auffrischen und habe Anregungen bekommen, wie ich mich zukünftig in den vorgestellten Netzwerken präsentieren kann." -
Die Altersspanne in diesem Mittags-Workshop ist breit. Ältere und Jüngere waren gleichermassen neugierig, unter ihnen Baloise Trainee Ramona Dobler (28) "Die Präsentation hat uns einen objektiven Überblick gegeben und mich vor allem hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen bestimmt noch einmal sensibilisiert." Fest steht übrigens, dass es einen Folgetermin geben wird: Dann geht's um die Nutzung des Personal Brandings und die eigene Bedeutung bzw. Verantwortung als Baloise-Botschafter.
Smart Homes
Auch die neue digitale Welt daheim birgt immense Risiken in all ihrer für uns ach so bequemen Herrlichkeit. Dass sich Licht an und aus klatschen lässt, dass eine digitale Assistentin namens Alexa für uns Einkaufslisten erstellt oder wir ein - mit dem Handy synchronisiertes - Babyphone benutzen, funktioniert nur weil alles miteinander vernetzt ist. Eben das muss man sich bewusst machen und auch hier kommen die Digitalen Pfadfinder der Baloise ins Spiel. "Wir haben ein typisch modernes Wohnzimmer vollständig nachgebaut", erklärt Steven. "Darin lässt sich anschaulich zeigen, dass eine Überwachungskamera z.B. gehackt werden kann. Jeder Einbrecher weiss, wann die beobachtete Familie daheim ist oder nicht." Bei der Führung durch dieses Wohnzimmer muss wirklich jedem klar werden, wie wichtig es ist, sich immer die aktuellen Sicherheits-Updates zu laden – und sich zu vergegenwärtigen, warum alles so interaktiv funktioniert. Unser digitaler Komfort hat eine Kehrseite.
Die Digitalen Pfadfinder verstehen ihre Arbeit als Teil der Corporate Social Responsibility. "Klassisches gesellschaftliches Engagement", hebt Nicole hervor, "das im Übrigen jeder Pfadi freiwillig einbringt. Ich bin immer wieder begeistert, wie spontan und mit welcher Freude sich die Kollegen/- innen unserer Sache verschreiben sobald sie davon erfahren. Sie sind ihre eigenen Treiber, wollen dabei sein und uns mit ihrem Wissen unterstützen. Das ist toll zu sehen." "Und umgekehrt", sagt Steven, "spüren wir den Dank der Mitarbeitenden und externen Partner, die vom Know-how unserer Experten profitieren, die Cyber Risiken plötzlich anders einschätzen. Uns geht es ums Helfen und Wissen teilen. Wir sind eben Pfadis." Steven lächelt.
Die Baloise Digital Scouts geben ihr Wissen auch ebenso gern extern weiter. Sie sind in Verbindungen oder Vereinen unterwegs und planen, an Schulen zu gehen. Infos zum Thema Cyber Security werden überall dankbar entgegengenommen. Wenn ihr die Pfadis also buchen wollt, schreibt eine Mail an pfadfinder@baloise.com .