Ressource Umwelt
Aktivitäten und Fokus
Die Umweltpolitik der Baloise konzentriert sich auf die Förderung von erneuerbaren Energien, den wertstiftenden Ausbau von Infrastruktur und Massnahmen zur Steigerung der Recyclingquote. Alle Aktivitäten zahlen auf den Klimaschutz ein. Mit den natürlichen Ressourcen gehen wir verantwortungsbewusst und schonend um. Diese Verantwortung kommt bei Fragen zum eigenen Energiebedarf zum Tragen, so im Einkauf, bei Investitionen sowie dem Bezug von Produkten und Drittdienstleistungen, und sind tief in unseren Beschaffungsgrundsätzen (PDF, 419 KB) verankert.
Klimafreundliche Mobilität unserer Mitarbeitenden
Als Versicherer sind wir kein Güter produzierendes Unternehmen. Unseren grössten Energiebedarf an den Standorten haben wir in Form von elektrischem Strom sowie Heizenergieverbrauch. Zusätzlich achten wir auf den Geschäftsverkehr während der Arbeitszeit sowie auf dem Arbeitsweg. Massnahmen hierfür sind zum Beispiel
- die Einführung eines Fahrradleasing-Angebots für Mitarbeitende in Belgien
- die Möglichkeit für Kunden/-innen und Mitarbeitende in Basel und Zürich, Schweiz, ihre Elektroautos kostenlos mit Sonnenstrom aufzuladen
- die Bereitstellung von Elektrofahrräder für unsere Schadeninspektoren in der Schweiz
- die Förderung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs mittels Vergünstigungen beim Ticketkauf
- Den Mitarbeitenden wird die Möglichkeit gegeben, wann immer möglich den öffentlichen Verkehr zu nutzen und Abfall strikt zu trennen.

Responsible Investment Policy
Die Baloise fühlt sich aus Überzeugung der Umwelt verpflichtet und erweitert ihre Anstrengungen kontinuierlich mit neuen Initiativen. Deshalb hat sie eine "Responsible Investment" (RI)-Policy für die Versicherungsgelder verabschiedet. Die RI-Policy regelt die Integration von Umwelt- und Sozial-Kriterien sowie Kriterien der Unternehmensführung in Investitionsentscheidungen. Zudem wurde die Responsible Investment Policy auch auf alle von Baloise Asset Management selbst verwalteten Produkte für Drittkunden ausgeweitet. Durch zielgerichtete Investitionen kann beispielsweise das Klima indirekt geschützt werden. Um unserer Verpflichtung Ausdruck zu verleihen, hat die Baloise 2018 die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investment (Principles of Responsible Investment PRI) unterzeichnet.
Wirkung für die Umwelt
Reduktion von CO2-Emissionen und Ökobilanz
Wir achten bei der IT-Infrastruktur sowie bei unseren Gebäuden an allen Standorten auf Energieeffizienz und konnten dadurch seit Jahren kontinuierlich unsere CO2-Emissionen reduzieren. Diese Reduktion ist in unserer Ökobilanz (PDF, 236 KB) dokumentiert.
Klimafreundliche Betriebsgebäude
Die klimafreundliche Mobilität unserer Mitarbeitenden ist ein weiterer Bereich, der unsere CO2-Emisssionen reduziert. Weitere Projekte, die teilweise an neue Betriebsgebäude gekoppelt sind, werden dies in den nächsten Jahren weiter fördern.
Neben den Betriebsoptimierungen an den Standorten in der Schweiz, in Deutschland, Belgien und Luxemburg wird auch bei Neubauten auf eine nachhaltige Bauweise geachtet. So orientierte sich der Bau der drei Gebäude des Baloise Park in Basel, Schweiz, am «Standard für nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS) und übertrifft dabei die gesetzlichen Vorgaben bezüglich Energieeffizienz deutlich. Ein neues Mülltrennungskonzept sorgt im Baloise Park für die Erhöhung der Recyclingquote und eine verbesserte Rückführung von Wertstoffen in den Produktionskreislauf.
Neben den Betriebsoptimierungen in Hamburg, die unter anderem die Umstellung auf LED beinhaltet, und den Start von Projekten in Bad Homburg zur Umstellung auf LED und zur Installation einer Photovoltaikanalage, wurde der Standort in Bremen verlegt. Der neue Standort in ein effizienteres Gebäude (EUROPA-CENTER Airportstadt in Bremen) ermöglicht nachhaltige Einsparungen von Energie und Kosten. Unter anderem werden diese Einsparungen durch die Verkleinerung des Standortes und eine bessere Flächeneffizienz ermöglicht.
Das neue Bürogebäude in Leudelingen, Luxemburg, wird landesweit das erste sein, welches vollständig aus Holz besteht. Das Holz für das Bürogebäude mit dem Namen «Wooden» stammt ausschliesslich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Grossregion Luxemburg. «Wooden» wird mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet und strebt die BREEAM Excellent-Umweltzertifizierung an.
Neben seinen konstruktiven Qualitäten ist «Wooden» auch das zweite Gebäude in Luxemburg, das Teil des WELL Building Standard®-Zertifizierungsverfahrens ist. Im Gegensatz zu anderen Labels im Bausektor liegt der Fokus hier auf den Bewohnern, und zwar durch zehn Konzepte, die einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden im und am Gebäude ermöglichen: Luft, Wasser , Nahrung, Licht, körperliche Aktivität, Temperatur, Lärm, Materialien, Geist und Gemeinschaft. Das neue Bürogebäude wird besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Durch diese Massnahme sollen auch die indirekten CO2-Emissionen weiter reduziert werden. Zudem setzt die Baloise am Standort Luxemburg auf konsequente Mülltrennung, um Wertstoffe dem Produktionskreislauf zurückzuführen.
Die Baloise in Belgien investiert in einen Prototyp für das Büroleben der Zukunft. Sie kaufte im März 2019 das nachhaltige Gebäude "THE LINK" in Ghelamco und wird zum grössten Büroinhaber in Antwerpen. Das Bürogebäude wurde mit dem Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM Excellent ausgezeichnet. Dank eines E-Niveaus von 40 erhält das Gebäude ein BEN-Zertifikat, welches ausdrückt, dass das Gebäude nahezu energieneutral ist. Die genutzte Energie innerhalb der Gebäude wird vollständig aus erneuerbaren Energien bezogen.