
Was du von uns erwarten kannst...
Eine abwechslungsreiche Lehre, in der wir dich jederzeit unterstützen und die dich bestmöglich auf deine Abschlussprüfungen bzw. auf dein Berufsleben vorbereitet. Einerseits arbeitest du bei uns im Unternehmen, andererseits besuchst du im Rahmen deiner Berufsschule verschiedene Informatikmodule. Den grössten Teil deiner Lehre verbringst du in der Abteilung deiner Fachrichtung an unserem Hauptsitz in Basel. Um dir einen umfassenden Einblick in die Informatik zu ermöglichen, absolvierst du 3-monatige Stages in den weiteren IT-Bereichen. An jedem Einsatzort betreut dich ein Praxisausbilder.
Begleitet wird deine Ausbildung von einem Einführungskurs zur generellen Orientierung, von einer Lehrabschlussreise sowie von sozialen Einsätzen, die dir die Chance geben, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Was wir von dir erwarten...
Bei dir steht natürlich der Spass an Informatik und Technik über allem, verbunden mit einer gewissen Leidenschaft für Zahlen und naturwissenschaftlich-mathematische Themen. Ohne das geht es nicht, aber das weisst du selbst am besten.
Wir setzen gute Deutschkenntnisse voraus und selbstverständlich ein sicheres Grundwissen in allen Schulfächern. Das ist für uns die Basis. Daher solltest du einen der folgenden Schultypen besuchen: Bezirksschule, Sekundarschule (mittleres- oder hohes Niveau) oder Gymnasium. Ebenso ist eine Lehre nach einer Fachmittelschule, Wirtschaftsmittelschule etc. möglich.
Was dir als Informatiker/ -in helfen wird, sind deine Lust auf Neues und dein Wissensdurst. Du denkst mit und weiter und scheust dich nicht, dich auch mal "durchzubeissen". Neue Ideen benötigen nicht selten etwas Überzeugungskunst. Ganz sicher wirst du als Informatiker/ - in bei uns in einem Team arbeiten. Deshalb sei unbedingt kontaktfreudig!
Lohn & Benefits
Lehrdauer: 4 Jahre
Ort: Basel
Ferien: 25 Tage (5 Wochen) pro Jahr
Lohn:
- 1. Lehrjahr: CHF 800.– brutto in 13 Monatsgehältern
- 2. Lehrjahr: CHF 1000.– brutto in 13 Monatsgehältern
- 3. Lehrjahr: variabler Lohn zwischen CHF 1300.– und CHF 1600.– brutto in 13 Monatsgehältern
- 4. Lehrjahr: variabler Lohn zwischen CHF 1400.– und CHF 1900.– brutto in 13 Monatsgehältern (Basis: Leistung und Verhalten am Arbeitsplatz, in der Schule)
- 3-Jahres-Halbtax-Abonnement
- Übernahme der Kosten für alle obligatorischen Schulbücher
- Übernahme von 50% der Kosten für obligatorische Sprachaufenthalte
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Vergünstigte Reka-Checks
- Vergünstigungen bei Bank- und Versicherungsprodukten
- Vergünstigungen im Sportclub der Basler Versicherungen
Ausbildung und Einsatzgebiete
Alles rund um die Applikationsentwicklung

Die Ausbildung absolvierst du bei uns am Hauptsitz in Basel im Bereich Anwendungsentwicklung mit objektorientierten Programmiersprachen.
Im zweiten und dritten Jahr verbringst du einige Monate in anderen Abteilungen, z.B in der Netzwerkbetriebsgruppe und im IT-Support (Helpdesk und Benutzer-Support).
Alles rund um die Systemtechnik

Die Ausbildung absolvierst du bei uns am Hauptsitz in Basel im Bereich Systemtechnik. Hauptsächlich wird es um Netzwerke mit begleitenden Programmen in der Servertechnik gehen.
Im zweiten und dritten Jahr schnupperst du einige Monate lang auch in andere Abteilungen, z.B. in die Anwendungsentwicklung und in unseren IT-Support.
Alles rund um die Betriebsinformatik

Die Ausbildung absolvierst du bei uns am Hauptsitz in Basel im Bereich IT Vor-Ort-Support. Hauptsächlich beschäftigst du dich damit, Hard- und Softwareprobleme direkt vor Ort bei Kunden oder am Telefon zu lösen.
Im zweiten und dritten Jahr verbringst du einige Monate in anderen Abteilungen, z.B. am Helpdesk, in der Netzwerkbetriebsgruppe oder in der Anwendungsentwicklung.
Alles klar? Dann bewirb dich jetzt!
Bewirb dich online auf die ausgeschriebenen Stellen. Ausbildungsplätze schreiben wir rund ein Jahr vor Ausbildungsbeginn auf dieser Webseite aus. Kannst du keine Stellen finden, haben wir die Plätze für das folgende Ausbildungsjahr bereits vergeben oder sie sind noch nicht ausgeschrieben. Falls du unsicher bist, nimm am besten direkt mit deiner Ansprechsperson Kontakt auf.
Was du für eine Bewerbung brauchst
Du hilfst dir und uns, wenn du von Anfang an eine vollständige Bewerbung verfasst. Dazu gehören:
- Bewerbungsschreiben (deine Motivation für die Bewerbung)
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugnisse der letzten 2-3 Schuljahre
- Multicheck-Resultat (Was ist Multicheck?)
- allfällige Diplome (z.B. Tastaturschreiben, Sprachen, Informatik)
