Die Ratingagentur S&P bestätigte am 23. Juni 2025 das Rating der Baloise Gruppe von «A+» mit stabilem Ausblick. S&P stuft die Kapitalstärke von Baloise erneut in die höchste Bewertungskategorie ein. Im aktuellen Bericht betont S&P zudem die führenden Marktpositionen sowie die überzeugende technische Ergebnislage. Im Zusammenhang mit der geplanten Fusion zwischen Helvetia und Baloise stellt S&P im Bericht auch die Möglichkeit einer positiven Ratinganpassung in den kommenden Jahren in Aussicht, sofern der geplante Zusammenschluss die Wettbewerbsposition der Gruppe stärkt und das kombinierte Unternehmen sein exzellentes finanzielles Risikoprofil beibehält.
Baloise Versicherung AG (Schweiz) |
|
---|---|
Baloise Leben AG (Schweiz) |
|
Baloise Belgium N.V (Belgien) |
|
Baloise Sachversicherung AG Deutschland (Deutschland) |
|
Baloise Holding AG |
|
Baloise konnte sich in den letzten Jahren in den Bewertungen von ESG-Rating Agenturen kontinuierlich verbessern. Im Jahr 2022 wurde Baloise von MSCI von A auf AA hochgestuft (auf einer Skala von CCC-AAA). Zudem haben Sustainalytics und S&P ihr Rating für Baloise von 23.6 auf 20.4 (Sustainalytics Skala von 0-40) respektive von 34 auf 43 verbessert (Dow Jones Sustainability Index Skala von 1-100). Zu den Ratingverbesserungen beigetragen hat der Ausbau unseres verantwortungsbewussten Investmentansatzes durch eine dezidierte Klima- und Active Ownership Richtlinie. Zudem haben die Themen Governance, Kundenzufriedenheit, Risikomanagement sowie die Einführung von Ausschlüssen im Bereich Underwriting positiv bei der Ratingeinstufung gewirkt.
Baloise Ratings und Mitgliedschaften (pdf, 480 KB)