Die Personalpolitik der Bank lässt sich mit einigen Fakten und Zahlen beschreiben. Als Gradmesser für die erfolgreiche Fokussierung sowohl auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch auf die Forderung nach Kontinuität in der Kundenberatung dient der Wert der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit, welcher seit langer Zeit bei hohen 12 Jahren liegt. Die grosse Verbundenheit der Mitarbeitenden zu unserer Bank und zum Unternehmen Baloise resultiert in einem starken Kollektiv, wovon im Endeffekt auch unsere Kundinnen und Kunden profitieren.
Per Ende 2021 waren bei der Baloise Bank SoBa 383 Mitarbeitende (inklusive 19 Auszubildende) angestellt. Die Geschlechteraufteilung ist ausgeglichen: 51 % aller Mitarbeitenden sind Männer und 49 % sind Frauen. Mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von rund 80 % ist die Bank bestrebt, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Ausbildung und Freizeit zu gewährleisten. Knapp 40 % aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen aktuell das Angebot einer Teilzeitbeschäftigung. Im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung der Arbeitswelt wurden auch neue Homeoffice-Arbeitsmodelle eingeführt und beibehalten.
Kathrin Brunner (48) ist seit dem 1. Juli 2021 Leiterin Personal, Recht und Compliance der Baloise Bank SoBa. In untenstehendem Beitrag erzählt Kathrin von ihrer persönlichen Reise.
Kathrins Weg in die Berufswelt führte sie anfangs in die Handelsschule und erst im Anschluss in ein Fernstudium, in dem sie ihre Matura absolvierte. «Irgendwie hab ich den Zwischenschritt Handelsschule gebraucht, um mich pro Matura entscheiden zu können.» Nebenbei jobbte sie im Service-Bereich und nahm dann ein Jura-Studium in Angriff. Ihre Ziele sind über die Zeit deutlich ambitionierter geworden. «An der Handelsschule hatte ich einen coolen Lehrer in Recht und Betriebswirtschaft, der mich begeistert hat. So war der Schritt eigentlich logisch.»
Schon hier zeigt sich, dass Kathrin dankbar war für diesen Blick von aussen auf sich selbst. «Ich glaube, im Austausch mit anderen kann ich leichter herausfinden, was zu mir passt. Es ist dieser Abgleich von Eigen- und Fremdwahrnehmung.»
Nach sieben Jahren hatte sie ihr Anwaltspatent in der Tasche, aber nie als selbständige Anwältin gearbeitet. Sie fand den Weg in die Wirtschaft, in den Schadenrechtsdienst einer Versicherung. 2007 wechselt sie in die Baloise, in den Bereich Einzelleben und dort zum ersten Mal in eine Führungsposition.
Mit Mitte 30 führt sie 15 bis 20 Mitarbeitende. «Ich hab schnell gespürt, dass ich gern mit anderen Menschen zusammenarbeite um gemeinsam etwas zu bewegen oder zu gestalten. Deshalb war es ein ganz bewusster Schritt weg von der Juristerei. » Im Nachhinein räumt Kathrin ein, vielleicht etwas blauäugig
Führungsverantwortung übernommen zu haben, «aber genau das war gut. Ich musste sehr schnell sehr viel lernen und bin dankbar, das entsprechende Vertrauen bekommen zu haben.»
In den folgenden Jahren wechselt Kathrin durch verschiedene Führungsrollen. Sie leitet den Schaden-Rechtsdienst und das Leistungscenter Leben der Basler Versicherung. Seit diesem Jahr leitet Kathrin Brunner neu die Bereiche Personal sowie die Abteilungen Recht & Compliance bei der Baloise Bank SoBa.
«Das Schöne», ergänzt Kathrin, «ist, dass ich meine Arbeit seit der Geburt meines Sohnes in Teilzeit erledigen kann – auch in Führung. Ich habe mich nie erklären müssen, wenn ich daheim unvorhersehbar gebraucht wurde. Die Menschen um mich herum, wie auch ich, bringen viel Selbständigkeit und Eigenverantwortung mit. Wir unterstützen uns gegenseitig.
«Weil Veränderung heutzutage permanent ist, müssen auch wir Schritt halten. Deshalb fördert die Baloise ein Umfeld, in dem wir voneinander und miteinander lernen». Kathrin ist überzeugt davon, dass sich jede und jeder entwickeln kann – völlig unabhängig von Zeit, Ausbildung und Alter. «Das einzig Wichtige dabei ist unsere Motivation.» In der Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Weiterentwicklung sagt Kathrin: «Die Themen Menschen und Kultur standen beständig im Vordergrund. Deshalb war dieser Schritt in den Personalbereich ein logischer.»
In der Einbettung der Bank in die Baloise Gruppe sieht Kathrin eine grosse Chance. «Innerhalb der Baloise Bank, wie auch innerhalb des ganzen Baloise-Konzerns, sind die Weiterentwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten einzigartig».
In ihrer neuen Rolle hat sich Kathrin schnell eingefunden und auch schon ein übergeordnetes Teamziel festgelegt. «Wir legen einen klaren Fokus auf Einfachheit und Klarheit, sei es in den Prozessen oder bei der Kommunikation. Dabei stellen immer unsere Kundeninnen und Kunden und unsere Kollegeninnen und Kollegen in den Fokus.» Diese Ziele haben auch einen festen Platz in ihren Teammeetings: «Wir stellen uns gegenseitig und uns selbst bei allem, was wir tun die Frage: ‹Ist dies einfach, ist dies klar genug?›».
In diesem Jahr wurde die zweite Staffel der Baloise Konzernstrategie «Simply Safe» eingeläutet. Das Ziel der Baloise ist es am Ende dieser Strategieperiode zu den Top 5 % aller Arbeitgeber zu gehören. «Zufriedene Mitarbeiter sind auch für die Bank von zentraler Bedeutung und wir arbeiten tagtäglich daran, dieses Ziel zu erreichen.», so Kathrin.
Auf die Frage was ihr persönlich wichtig ist, zögert sie nicht: «Mir ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden Freude haben, an dem was sie tun».