DE EN FR Jobs Publikationen Nachhaltigkeit Innovation
Allgemeine Anfragen
Telefon +41 58 285 85 85
Kontakt
Blog
Laura Viloria 25. Mai 2022 Digital Scouts, Digitalisierung, Cyber
Phishing, Hacking oder Erpressung – Cyber-Risiken existieren in vielen Formen und können unterschiedlich grossen und verheerenden Schaden anrichten. Doch die vielfältigen Gefahren richtig und früh genug zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Und genau dies haben sich die Baloise Digital Scouts, eine Gruppe motivierter und digital-affiner Mitarbeitenden, zur Aufgabe gemacht und bieten so eine helfende Hand.
Die Köpfe hinter den Digital Scouts

Im Jahr 2017 wurden die Digital Scouts als gemeinsames Projekt der Abteilungen Group IT und Corporate Communications für eine Generalversammlung ins Leben gerufen. Die Idee war, dass während dem Apéro ein kleines Programm geboten wird. «Aufgrund von positivem Feedback und eigenem Spass haben wir uns gefragt, wieso nicht eine kleine Corporate Social Responsability gründen?», schmunzelt Steven.

Doch wer versteckt sich heute hinter den Digital Scouts? Ein starkes Team aus vielen Bereichen von Baloise, angeführt von Monika Scheper und Steven Tirrito. Monika und Steven ergänzen sich ideal: Steven arbeitet als IT Event Manager in der Group IT bei Baloise und Monika betreut als Projektleiterin Events & Publishing die Digital Scouts von Seiten der Kommunikation. «Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Duo und die Arbeit macht uns richtig viel Spass», so Monika.

Ob das alle sind…? Nein: Das Pfadi-Corps rekrutiert sich auch aus interessierten Mitarbeitenden, die ein tiefes Know-how für digitale Themen mitbringen und die dieses an die Gesellschaft weitergeben wollen. Im Wesentlichen handelt sich also um IT-ler, Technik- und Digitalisierungsexperten, sowie Spezialisten rund um Cyber-Security.

Helfen und Wissen teilen

Die Digital Scouts verstehen ihre Arbeit als Teil der Corporate Social Responsibility und leisten so einen freiwilligen Beitrag. Wie "Scouts" nun mal so sind, geht es ihnen nämlich rein ums Helfen und Wissen teilen. «In Zeiten des immer schneller werdenden digitalen Wandels möchten wir unser Wissen zu Prävention im Umgang mit der digitalen Welt weitergeben und auch für die Gefahren sensibilisieren», sagt Steven.

Realität ist, dass die grösste Schwachstelle in der IT-Sicherheit, egal ob zu Hause oder im Büro, immer noch der Mensch selbst ist. Doch durch klares Verständnis der Risiken und das richtige Verhalten kann diese Schwachstelle wesentlich reduziert werden.

Da Mitarbeitende von Baloise über ein breites Know-how im Bereich Cybersicherheitverfügen, fehlt es nicht an Unterstützung. «Wir werden immer wieder aufs Neue überrascht, welche Expertise vorhanden ist», erzählt Monika.

«Als Botschafter der Digitalisierung wollen wir unseren Mitmenschen dabei helfen, den Weg durch den digitalen Dschungel zu finden.»

Expertenwissen

Die Digital Scouts bündeln das Wissen ihrer Experten und Spezialisten und veranstalten diverse Anlässe zu wichtigen Themen, wie Sicherheit im Internet, sicherer Umgang mit elektronischen Geräten oder Smart Home. Auch an Workshops, Vorträgen oder Messen sind sie präsent und geben ihr Wissen weiter. Aber das ist noch längst nicht alles: Auch die Erstellung von Schulungsmaterial oder Broschüren, wie den Cyber Security Guide für KMU’s und Privatpersonen oder Tipps und Tricks für das Home Office, nehmen sie in die Hand.

«Wichtig ist, dass man das Ganze, egal um welches Thema es sich handelt, nicht nur informativ sondern auch spielerisch erklärt», berichtet Steven. Mit dem Baloise Digital Survival Quiz können die Teilnehmenden ihr Wissen rund um digitale Themen testen. Ein Aha-Effekt ist garantiert!

Sicherheit im Internet

Cybersicherheit betrifft jeden, der im World Wide Web unterwegs ist. Diese digitale Welt ist faszinierend und steckt voller Möglichkeiten, birgt aber auch vielfältige Risiken und Gefahren. «Cyber Security im Alltag – Wie schützen wir uns und was kann ich im Ernstfall tun?» Marcello Bellini, IT Security Manager bei der Basler Versicherungen, beleuchtet in seinem Vortrag die Hintergründe und Massnahmen zu Cyber Security.

Sicherer Umgang mit Smartphone und Tablet

In diesem Workshop lernen Sie in entspannter Atmosphäre die wichtigsten Grundfunktionen Ihres Smartphones/Tablets besser kennen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt und es wird genügend Zeit für individuelle Fragen und Anliegen sein. Am Ende des Workshops können Sie garantiert sicherer und versierter mit Ihrem Smartphone oder Tablet umgehen.

«Zunächst steht das Angebot vor allem unseren Mitarbeitenden zur Verfügung, damit sie sich auch möglichst verantwortungsvoll im Netz bewegen», sagt Monika. Die Digital Scouts geben ihr Wissen auch ebenso gern extern weiter. Informationen zum Thema Cybersicherheitwerden überall dankbar entgegengenommen. Wenn ihr die Hilfe der Pfadis benötigt, dann schreibt eine Mail an pfadfinder@baloise.com.

Helfen Sie mit, Gefahren im Internet zu erkennen

Sie sind von einer Cyberattacke betroffen oder haben eine Schwachstelle entdeckt? Dann melden Sie diese mit einem Webformular bei NCSC. Dank Ihrer Meldung erkennt das Nationale Zentrum für Cybersicherheit mögliche Trends zu Gefahren im Internet und können somit gezielte Massnahmen ergreifen.

Jetzt mehr erfahren