Der Militärstützpunkt «Alert» gilt als die nördlichste dauerhaft besetzte menschliche Ansiedlung der Welt. Gelegen auf 82°30’ nördlicher Breite ist die Station weniger als 900 Kilometer vom Nordpol entfernt.
Ursprünglich war Alert als Wetterstation und Frühwarnposten vor möglichen nuklearen Angriffen gedacht. Heute dient die Station hauptsächlich als Forschungsbasis. Die Einrichtung wird von der kanadischen Armee betrieben und bietet Platz für 55 bis 70 Personen, die sich extremen klimatischen Bedingungen stellen müssen.
Mit einer Fläche von 2,17 Millionen Quadratkilometern gilt Grönland als die grösste Insel der Welt. Vom Nord- zum Südkap der Insel sind es insgesamt 2’670 Kilometer. Von Ost nach West misst Grönland rund 1’050 Kilometer. Die Insel ist bekannt für ihre extreme Kälte, beeindruckende Gletscher und die leuchtenden Nordlichter.
Beim Blick auf die Weltkarte hat man manchmal den Eindruck, Australien und Grönland seien fast gleich gross. Warum ist Grönland also eine Insel und Australien ein Kontinent?
Die meisten Weltkarten stellen die Grössenverhältnisse verzerrt dar. Tatsächlich ist Grönland nur etwa ein Drittel so gross wie Australien. Die Grenze, was eine Insel ist und was ein Kontinent, wurde früher relativ willkürlich gezogen. Doch auch heute würde man wahrscheinlich dieselbe Unterscheidung machen. Denn zwischen Australien und Grönland gibt es einen weiteren wesentlichen Unterschied: Zu Australien und anderen kleineren Ländern gehört eine eigene Kontinentalplatte. Hingegen gehört Grönland geologisch gesehen zu Nordamerika.
Der Lambert-Gletscher enthält geschätzte 1,4 Millionen Kubikkilometer Eis, ist über 400 Kilometer lang und bis zu 130 Kilometer breit. Damit ist er der längste und grösste Gletscher der Welt.
Der Gletscher wurde 1952 von dem amerikanischen Geographen John H. Roscoe benannt. Er gab dem Gletscher ursprünglich den Namen «Baker Three Glacier», der sich auf den Codenamen des Navy-Fotofliegers und dessen Besatzung bezog. Doch die neue Entdeckung kam nicht direkt auf offizielle Landkarten. Nach der Kartierung des Gebiets durch ANARE, die Australian National Antarctic Research Expeditions, hat sich die Bezeichnung «Lambert-Gletscher» durchgesetzt. Der Gletscher wurde nach dem Direktor für nationale Kartierung im australischen Ministerium für nationale Entwicklung, Bruce P. Lambert, benannt.
Der Tidenhub, der Unterschied des Wasserstandes zwischen Hochwasser und Niedrigwasser, in der Bay of Fundy in Kanada gilt als der höchste der Welt. Bei Springflut beträgt dieser etwa 16 Meter. Im Jahr 1869 wurde in der Bay of Fundy ein Rekord-Tidenhub von über 21 Metern gemessen.
Erklären lässt sich dieses einzigartige Naturphänomen durch die besondere Form und Grösse der Bucht. Die Bay of Fundy ist 220 Kilometer lang und bis zu 60 Kilometer breit. Insgesamt bewegen sich zweimal am Tag rund 160 Milliarden Tonnen Wasser aus der Bucht hinaus und wieder hinein. Dieses Spektakel zieht Touristinnen und Touristen aus aller Welt an die Bay of Fundy in New Brunswick und Nova Scotia.
Die Antarktis ist eine riesige, eisbedeckte Landfläche, die den Südpol umgibt. Mit einer Grösse von über 13 Millionen Quadratkilometern ist sie der fünftgrösste Kontinent der Welt und macht rund 83 Prozent der weltweiten Kältewüsten aus. Die Antarktis liegt fast vollständig innerhalb des Polarkreises und ist vom Atlantik, vom Indischen Ozean und vom Pazifik umgeben.
Die isolierte Lage und die extremen klimatischen Bedingungen machen die Antarktis zur kältesten, trockensten und windigsten Wüste der Welt.