Der Scrum Prozess
Während der Softwareentwicklung halten wir uns an einen spezifischen Ablauf – den Scrum-Prozess.
Im ersten Schritt sammeln wir die Produktanforderungen unserer Kunden. Anschliessend besprechen wir, welche Aufgaben in welchem Zeitrahmen durchführbar sind. Daraufhin starten wir mit einer Iteration. Diese nennen wir «Sprint» und dauert zwischen einer und vier Wochen. Ein «Sprint» ist ein zentrales Element im Entwicklungszyklus.
Bei einem maximal 15-minütigen «Daily Scrum» tauschen wir uns täglich über den aktuellen Stand der Entwicklungsprojekte aus. Drei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
- Welche Aufgaben hast du seit dem letzten Meeting fertiggestellt?
- Welche Aufgaben wirst du bis zum nächsten Meeting bearbeiten?
- Gibt es Probleme, die dich bei deinen Aufgaben behindern?
Am Ende jedes Sprints bespricht das Team wertfrei, was gut war und was es verbessern könnte. Das Team organisiert sich so selbst und trägt gemeinsam die Verantwortung, die Aufgaben fertigzustellen.