DE
EN
FR
IT
DE
EN
FR
IT
Arbeiten als... Arbeiten als Informatiker/in

«Komm an Bord als Software Engineer, Application Owner, Security Manager – unsere IT-Welt ist riesig und hat viel zu bieten!»

Suche ausführen
Land Alle BE CH DE LI LU Standort Suchradius +10 Km +30 Km +50 Km +100 Km Berufsgruppe Aktuariat / Mathematik / Risk Asset / Portfolio Management / Investment Controlling Assistenz / Sekretariat Bank: Anlagen / Handel Bank: Kredite / Hypotheken Bank: Kundenberatung Bank: Kundenservice Bank: Spezialisten Einkauf / Logistik / Facility Management Finance / Controlling / Audit Human Resources Immobilien IT / Data Science Lehrgänge / Schülerpraktika (inkl. WMS/IMS) Lehrstellen / Azubis Marketing / Kommunikation Nebenjobs für Studierende Prozess- / Projektmanagement Recht / Steuern / Compliance / Wealth Planning Strategie / Business Development Trainee / Praktika Underwriting / Produktmanagement Versicherung: Beratung Aussendienst Versicherung: Broker Management Versicherung: Kundenbetreuung am Telefon Versicherung: Schaden / Leistungen Versicherung: Spezialisten Versicherung: Telefonverkauf
Homeoffice tageweise möglich
Filter zurücksetzen
Baloise IT

Trial and Error! Agiles Arbeiten. Mit der Einführung von Scrum in 2010 sind wir Vorreiter im IT-Bereich. Wir probieren aus, sind erfolgreich und entwickeln uns weiter. Wir testen, scheitern und gehen Neues an. Komplexe Fragestellungen und Prozesse! In Zusammenarbeit mit dem F10 – einem Inkubator und Accelerator in Zürich – diskutieren und designen wir unsere Zukunft. Insuretech, Fintech und Regtech: Welche Startups haben Potenzial? Wo entstehen Synergien? Wie können wir mit ihren Ideen und unserem Know-how bestehende Landschaften verändern bzw. revolutionieren?

Aktuelle Projekte unserer Teams:

  • Entwicklung von Chatlösungen mit AI
  • Entwicklung von MVPs (Minimal Viable Products) im Umfeld von Blockchain, Machine Learning und NLP
  • Einsatz von Robotic Process Automation im Unternehmen
  • Aufbau eines neuen Data Warehouse
  • Web Applikationen für den Self Service unserer Versicherungs- und Bankkunden
  • Programmierung und Design von neuen Versicherungsanwendungen für unsere Sachbearbeiter

Melde dich, wenn dir unser Spirit gefällt und du Spass hast, unsere Themen weiterzuentwickeln, um mit uns etwas Grosses zu schaffen!

IT-Bereiche der Baloise
Agile Methoden, durch und durch.

Mit agilen Methoden werden alle Prozessbeteiligten in Projekten – auch Kunden und externe Partner - integriert. Deshalb heissen die Arbeitsmethoden Scrum und Kanban. Gerade bei komplexen Prozessen geht es schneller weil produktiver voran, dank der selbstorganisierten Teams. Eigenständig arbeiten macht einfach mehr Spass.

Der Scrum Prozess

Während der Softwareentwicklung halten wir uns an einen spezifischen Ablauf – den Scrum-Prozess.

Im ersten Schritt sammeln wir die Produktanforderungen unserer Kunden. Anschliessend besprechen wir, welche Aufgaben in welchem Zeitrahmen durchführbar sind. Daraufhin starten wir mit einer Iteration. Diese nennen wir «Sprint» und dauert zwischen einer und vier Wochen. Ein «Sprint» ist ein zentrales Element im Entwicklungszyklus.

Bei einem maximal 15-minütigen «Daily Scrum» tauschen wir uns täglich über den aktuellen Stand der Entwicklungsprojekte aus. Drei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Welche Aufgaben hast du seit dem letzten Meeting fertiggestellt?
  • Welche Aufgaben wirst du bis zum nächsten Meeting bearbeiten?
  • Gibt es Probleme, die dich bei deinen Aufgaben behindern?

Am Ende jedes Sprints bespricht das Team wertfrei, was gut war und was es verbessern könnte. Das Team organisiert sich so selbst und trägt gemeinsam die Verantwortung, die Aufgaben fertigzustellen.

Die agilen Prinzipien

Scrum beschreibt nicht nur einen Entwicklungszyklus – Scrum beinhaltet auch agile Prinzipien. Bei uns werden diese vier Prinzipien als Bestandteile unserer Zusammenarbeit gelebt:

  1. Individuen und Interaktionen gelten mehr als Prozesse und Tools.
  2. Funktionierende Programme gelten mehr als ausführliche Dokumentationen.
  3. Die stetige Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über Verträgen.
  4. Der Mut und die Offenheit für Änderungen stehen über dem Befolgen eines festgelegten Plans.
Wir machen keine Fehler. Wir lernen.

In einem sich immer schneller wandelnden Arbeitsumfeld führen unklare Projektabgrenzungen, ungenau spezifizierte "dynamische" Anforderungen und nicht konsequent am Geschäftsnutzen ausgerichtete Projekte zu massiv erhöhten Produkteinführungszeiten sowie Opportunitätskosten. Wir suchen nach besseren Wegen, Software-Produkte nachhaltig zu entwickeln und zu betreiben. Im Business Engineering arbeiten ambitionierte, teamorientierte Menschen mit Affinität zu Agilität und Spass an der Entwicklung von qualitativ hochstehender Software für unsere internen Versicherungsfachbereiche.

Alles aus einer Hand.

Unsere Einheit «IT Applications» implementiert und betreut Applikationen, die in allen Baloise-Gesellschaften eingesetzt werden. Ob SAP für das Controlling oder HR-System zur Leistungsbeurteilung von Mitarbeitenden – hier wird die passende Software bereitgestellt. Konzipieren, customizen, entwickeln, prüfen, umsetzen. Tag für Tag dreht sich alles um Lösungen für unsere Kunden. Ziel ist es, die Applikationslandschaft der Baloise-Gesellschaften strukturieren und auf Konzernebene bündeln – für Synergieeffekte und die Senkung der IT-Kosten.

Gleiche Vorgaben für alle.

Unsere Einheit «IT Governance» dient als Drehscheibe zwischen unseren Kunden, Regulatoren und unseren internen Bereichen. Zum einen schafft IT-Governance einheitliche Standards und interne Regelungen. Zum anderen überwacht sie ständig die Risiken, die aus der IT-Nutzung entstehen können.

Alles, was du zum Arbeiten benötigst.

Unsere Einheit «IT Infrastructure & Support» sorgt in einem internationalen Umfeld für den reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur. Diese erstreckt sich über die Rechenzentrumsinfrastruktur mitsamt der Server, Netze und Datenbanken. Es geht um Automatisierung und Kostenoptimierung sowie Standardisierung, damit alle Mitarbeitenden konzernweit in einer einheitlichen Arbeitsumgebung  unterwegs sind.

Mitarbeitergeschichten aus unserer IT Alle Blogartikel