EN FR Jobs Publikationen Nachhaltigkeit Innovation
Allgemeine Anfragen
Kontakt
Blog
Victoria Prang 2. Juli 2025 Digitalisierung, Innovation
Baloise setzt seit 2018 auf Veezoo, eine Software, die Datenanalyse so einfach macht wie das Tippen einer Chatnachricht in natürlicher Sprache. Besonders in den Generalagenturen zeigt sich der Mehrwert: Statt aufwendiger Abfragen und technischer Hürden reicht heute eine einfache Frage in natürlicher Sprache. Die Antwort kommt direkt aus den Daten – schnell, klar und zuverlässig.
Veezoo macht Datenanalyse für alle zugänglich

Vor der Einführung von Veezoo war der Weg zu datenbasierten Entscheidungen lang und wenig flexibel. So mussten beispielsweise regionale Marketingmanagerinnen und Marketingmanager, die ihre Aktivitäten häufig auf Daten stützen, für Analysen oft auf Unterstützung aus dem zentralen Marketing oder von Datenanalysten zurückgreifen. Heute können sie die benötigten Daten selbst selektieren, indem sie ihre Fragen in Veezoo formulieren und unmittelbar nutzbare Antworten erhalten.

Patrick Schmutz, Leiter Marketing Vertrieb Nordwestschweiz/Mittelland, bringt es auf den Punkt: «Veezoo ermöglicht es mir und den Marketingmanagern, eigenständig und in hoher Qualität auch komplexe Selektionen bis auf Deckungsebene einzelner Produkte durchzuführen. So können wir rasch Marktpotenziale aufspüren und die passenden Kunden für gezielte Marktbearbeitungsmassnahmen selektionieren.»

Mit durchschnittlich 192 Abfragen pro Monat von 42 aktiven Nutzerinnen und Nutzern zeigt sich deutlich, wie stark Veezoo bei Baloise in den Alltag integriert ist.

«Wir wollen, dass auch Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund in der Lage sind, komplexe Fragen zu stellen und schnell fundierte Antworten zu bekommen.»

Die Vorteile sind klar: Marketingideen werden schneller validiert und die Zeit von der Idee bis zur Umsetzung verkürzt sich deutlich. Aktuell wird Veezoo im Versicherungsbereich von Baloise eingesetzt. Dabei gilt: Alle Daten sind anonymisiert und können ausschliesslich auf internen Laufwerken sichtbar gemacht werden. Es werden keine schützenswerten Personendaten bearbeitet.

Die Idee zu Veezoo entstand 2016 an der ETH Zürich. Ziel war es, eine Brücke zwischen Business und Daten zu schlagen. Till Haug, Mitgründer von Veezoo, beschreibt die Vision so: «Wir wolllen, dass auch Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund in der Lage sind, komplexe Fragen zu stellen und schnell fundierte Antworten zu bekommen.ohne auf Analysten warten zu müssen. Unsere Software hilft, schneller zu verstehen, Hypothesen zu prüfen und Entscheidungen auf solider Datenbasis zu treffen.»

Die Herausforderung war zunächst, Unternehmen von der Zuverlässigkeit der Technologie zu überzeugen. Doch der Markt hat sich gewandelt. Heute sind viele Firmen selbst auf Veezoo zugekommen, fasziniert davon, wie intuitiv und einfach mit grossen Datenmengen gearbeitet werden kann.

Und anders als manche KI-Modelle, die zu halluzinatorischen Ergebnissen neigen, liefert Veezoo zuverlässige, faktenbasierte Antworten – direkt aus den internen Datenquellen.

Mit Veezoo wird künstliche Intelligenz zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Datenanalyse fühlt sich plötzlich ganz natürlich an. Die Zukunft der Entscheidungsfindung ist da.

Weitere News & Stories Alle Beiträge