DE EN FR IT NL
PDFs komprimieren für deine Bewerbung. So geht's!
Karrieretipps PDFs komprimieren für deine Bewerbung. So geht's!
Nida Temaj 28. April 2025 Bewerbung, Vorbereitung
Du hast deine Bewerbungsdokumente fertiggestellt: Der Lebenslauf ist designt, das Motivationsschreiben ist formuliert und alle Zeugnisse sind eingescannt. Doch beim Hochladen deiner Bewerbung kommt die Überraschung: ERROR! Die Dateien sind zu gross. 

Eine kleinere Dateigrösse hat einen entscheidenden Vorteil: Deine Bewerbung lässt sich ohne Verzögerung hochladen oder weiterleiten. Viele Bewerbungssysteme erlauben Dateien, die nur zwischen 2 und 5 MB gross sind. Hier findest du fünf hilfreiche Tipps, wie du deine Dateien verkleinern kannst!

5 einfache Methoden, um deine Bewerbung als PDF zu verkleinern
1. Komprimiertes PDF direkt im Textverarbeitungsprogramm erstellen 

Das gängigste Dateiformat für Bewerbungsunterlagen sind PDFs. Du kannst PDFs mit wenig Aufwand aus verschiedenen Programmen erstellen: 

  • Microsoft Word (ab Version 7): Wähle “Speichern unter...” und als Speicherformat “PDF” aus. 
  • Libre Office: Gehe auf “Datei” und wähle im Menü “Exportieren als” und dann “Exportieren als PDF”. 

Achte darauf, beim Speichern eine höhere Kompression (d.h. eine geringere Bildqualität und kleinere Dateigrösse) zu wählen.

2. Dateien nachträglich mit Hilfsprogrammen komprimieren 

Falls du bereits ein PDF erstellt hast, kannst du es mit kostenlosen Programmen verkleinern. Einige empfehlenswerte Optionen sind: 

3. Web-Services zur PDF-Komprimierung nutzen

Es gibt auch Webseiten, die PDFs als Dateien verkleinern können. Dabei lädst du deine Datei hoch und bekommst eine komprimierte Version zum Download. 

4. Dateien verkleinern im Kopiershop 

Wenn du ohnehin deinen Lebenslauf oder andere Dokumente in höherer Qualität ausdrucken möchtest, frage im Copy-Shop, ob sie die Dateien auch gleich als kleinere PDFs abspeichern können. Viele Copy-Shops bieten diesen Service an. 

5. Weniger Dokumente anhängen 

Überlege dir, welche Dokumente du für deine Bewerbung wirklich brauchst. Lebenslauf und Motivationsschreiben? Selbstverständlich. Arbeitszeugnisse? Am liebsten alle, aber auf jeden Fall die deiner letzten drei Anstellungen. Abschlusszeugnisse? Nur die der höchsten abgeschlossenen Ausbildung. Seminar- und Kursbescheinigungen? Eher nicht. 

Erwähne in deinem Anschreiben unbedingt, dass du zusätzliche Dokumente bei Bedarf gerne nachreichst. 

Mein abschliessender Tipp

Sei dir bewusst, dass alles, was du ins Internet hochlädst, auch dort für andere zugänglich ist. Achte also auf die Sicherheit und Integrität deiner Daten. Wenn du Web-Services nutzt, lies dir vorab Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt.

Viel Erfolg!

Suchbegriff
Land Alle BE CH DE LI LU Standort Suchradius +10 Km +30 Km +50 Km +100 Km Berufsgruppe Aktuariat / Mathematik / Risk Asset / Portfolio Management / Investment Controlling Assistenz / Sekretariat Bank: Anlagen / Handel Bank: Kredite / Hypotheken Bank: Kundenberatung Bank: Kundenservice Bank: Spezialisten Einkauf / Logistik / Facility Management Finance / Controlling / Audit Human Resources Immobilien IT / Data Science Lehrgänge / Schülerpraktika (inkl. WMS/IMS) Lehrstellen / Azubis Marketing / Kommunikation Nebenjobs für Studierende Prozess- / Projektmanagement Recht / Steuern / Compliance / Wealth Planning Strategie / Business Development Trainee / Praktika Underwriting / Produktmanagement Versicherung: Beratung Aussendienst Versicherung: Broker Management Versicherung: Kundenbetreuung am Telefon Versicherung: Schaden / Leistungen Versicherung: Spezialisten Versicherung: Telefonverkauf
Homeoffice tageweise möglich
Filter zurücksetzen
Suche ausführen

Richte dir unser Job-Abo ein und bleibe immer auf dem Laufenden! Wir schicken dir regelmässig die aktuell offenen Stellen direkt per E-Mail. Einfach einrichten und keinen Traumjob mehr verpassen.

Job-Abo einrichten
Mehr Karriere- und Bewerbungstipps
Mehr anzeigen