Viele Bewerber:innen betonen im Gespräch verstärkt ihre Wünsche nach Homeoffice, Teilzeit oder flexiblen Arbeitszeiten. Das ist verständlich und auch legitim, jedoch sollte das nicht der Fokus im ersten Gespräch sein. Wer zu stark über die Rahmenbedingungen spricht, ohne echtes Interesse an der Tätigkeit oder dem Unternehmen zeigen, wirkt wenig motiviert.
Tipp: Mach deutlich, warum dich genau diese Stelle interessiert. Welche Aspekte der Rolle sprechen dich an und wo siehst du deinen Beitrag zum Unternehmenserfolg? Deine Motivation sollte im Vordergrund stehen. Arbeitsmodelle kann man später klären.
Auch wenn viele Gespräche virtuell stattfinden: Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild bleibt wichtig. Ein zu legeres Outfit, etwa T-Shirt und Kapuzenpulli, kann schnell den Eindruck erwecken, dass das Gespräch nicht ernst genommen wird.
Tipp: Du brauchst keinen Anzug oder ein Kostüm, aber ein ordentliches Hemd, eine Bluse oder ein gepflegtes Oberteil signalisieren Vorbereitung und Wertschätzung.
Viele Bewerbungsgespräche finden mittlerweile über Videokonferenz-Tools, KI-gestützte Systeme oder in virtuellen Räumen statt. Wer zu einem virtuellen Gespräch erscheint und erst kurz vorher feststellt, dass Kamera und Mikrofon nicht funktionieren, wirkt unprofessionell. Ein unruhiger Hintergrund, schlechte Lichtverhältnisse und eine laute Geräuschkulisse können ablenken.
Tipp: Eine kurze Generalprobe ist empfehlenswert. Teste deine Technik vor dem Gespräch – auch ein aufgeräumter Hintergrund wirkt oft überzeugender.
Fehlende Neugier oder Interesse an der Position oder dem Unternehmen fällt im Gespräch auf. Besonders heutzutage ist kontinuierliche Weiterentwicklung gefragt. Wer im Gespräch signalisiert, seit Jahren nichts Neues gelernt oder ausprobiert zu haben, wirkt wenig zukunftsorientiert.
Tipp: Unternehmen suchen Menschen, die Lust auf Veränderung haben. Lernbereitschaft und Offenheit wird oft höher bewertet als reine Berufserfahrung.
Wer mit verschränkten Armen, monotoner Stimme und leerem Blick vor der Kamera sitzt, wirkt distanziert, selbst durch den Bildschirm. Auch im digitalen Vorstellungsgespräch zählt der erste Eindruck und nonverbale Signale bleiben entscheidend.
Tipp: Ein offener Gesichtsausdruck, Lächeln, aktives Zuhören und ein freundlicher Ton schaffen Nähe – auch remote.
Pünktlichkeit ist im Vorstellungsgespräch ein entscheidender Faktor! Oftmals können unerwartete Verzögerungen wie Verkehr, Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr oder Technikprobleme auftreten. Wer zu spät oder gar nicht erscheint, ohne sich vorher zu melden, hinterlässt einen sehr schlechten Eindruck und gefährdet mögliche künftige Chancen.
Tipp: Gebe rechtzeitig Bescheid, wenn Du es nicht pünktlich zum Gespräch schaffst und schlage einen Alternativtermin vor.
Achte darauf, während des Gesprächs vollständig präsent zu sein. Dein Handy sollte ausgeschaltet oder zumindest auf lautlos gestellt sein. Wir haben schon erlebt, dass Bewerberinnen und Bewerber während des Gesprächs Anrufe entgegengenommen haben. Auch Benachrichtigungstöne von E-Mails, Chats oder Kalender-Pop-ups am Computer können stören und wirken unkonzentriert.
Tipp: Schalte vor dem Gespräch alle Programme und technischen Geräte, die ablenken könnten, aus oder stelle sie stumm.
Vermutlich wirst du gefragt, warum du deinen letzten Arbeitgeber verlassen hast. Diese Frage solltest du keinesfalls nutzen, um schlecht über dein ehemaliges Unternehmen zu sprechen. Stattdessen solltest du die Trennungsgründe sachlich und positiv formulieren. Fokussiere dich darauf, was du aus der vorherigen Erfahrung gelernt hast und warum die neue Position besser zu deinen langfristigen Zielen und Werten passt.
Tipp: Erkläre deine Entscheidung für den Wechsel professionell und begründe sie aus Sicht persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.
Wer sich vorbereitet, authentisch bleibt und moderne Tools nutzt, hat die besten Chancen. Die grössten Fehler im Bewerbungsgespräch? Kein Interesse, keine Energie und ein unauthentisches Auftreten.
Viel Erfolg!
Richte dir unser Job-Abo ein und bleibe immer auf dem Laufenden! Wir schicken dir regelmässig die aktuell offenen Stellen direkt per E-Mail. Einfach einrichten und keinen Traumjob mehr verpassen.