Wie so oft im Leben, gibt es nicht die eine richtige Antwort auf diese Frage. Vielmehr wollen wir mit dir ins Gespräch kommen und verstehen, ob du dich mit uns und dem Job auseinandergesetzt hast. Wie verstehst du Aufgaben, die auf dich zukommen würden? Was reizt dich an der Stelle und am Unternehmen? Hast du dich vielleicht mit unseren Produkten auseinandergesetzt und zum Beispiel das Zusammenspiel aus Bank und Versicherung als besonders interessant für dich ausgemacht? Uns geht es um deine Beweggründe für die Bewerbung und dein Verständnis der ausgeschriebenen Position.
Wie beim Dating geht es auch in einem Bewerbungsgespräch darum, dass sich beide Parteien kennenlernen. Auch du sollst am Ende mehr Wissen mitnehmen – über uns. Zu fragen, warum wir dich zum Job-Interview eingeladen haben, ist also absolut legitim und nützlich. So erfährst du, wie wir deine Bewerbungsunterlagen und deinen Werdegang einschätzen und wo wir denken, dass du uns oder das Team mit deinen Fähigkeiten ergänzen könntest.
Wie gesagt, die richtige Antwort gibt es nicht, aber es gibt sicher Dinge, die du nicht sagen solltest. Zum Beispiel, dass du auf der Durchreise bist, denn eigentlich wollen wir länger mit dir planen und dein Know-how sowie deine Fähigkeiten binden bzw. weiterentwickeln. Dass du mehr Geld verdienen willst, sollte nicht dein alleiniger Grund sein. Da fehlte uns dann das Herzblut.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit der Baloise identifizieren können, die sich engagieren, weil sie an die Sache glauben und mit uns gemeinsam in die Zukunft gehen wollen. Wenn du also bei uns bzw. in der Stelle eine Herausforderung für dich erkennst, eine Weiterentwicklung und/ oder Freude an der Aufgabe, dann wär das eine Antwort, die die Baloise Kultur matcht. Idealerweise soll Arbeit vergnügen.
«Wenn du in der Stelle eine Herausforderung für dich erkennst, eine Weiterentwicklung und/ oder Freude an der Aufgabe, dann wär das etwas, das die Baloise Kultur matcht.»
Beim Kennenlernen geht es auch darum, ein Gespür füreinander zu entwickeln. Passen unsere Werte und unsere Persönlichkeit zueinander. Ohne Emotionen ein schwieriges Unterfangen, oder? Deshalb bitten wir dich: Sei du selbst. Sei keine Antwortmaschine, sondern zeig uns ein bisschen was von dir. Wir bemühen uns umgekehrt ebenso darum.
Worin liegt deine Motivation für die Stelle? Was begeistert dich? Unterstütz deine Antwort mit deiner Körpersprache! Das macht sie glaubhafter und dich spürbarer. Bezieh dich konkret auf Auszüge aus dem Stelleninserat und lass uns z.B. wissen, womit du dich identifizieren kannst, was sich ggf. mit deinen Zielen deckt und in welchen Aussagen du dich wiedergefunden hast.
«Bezieh dich auf Auszüge im Stelleninserat! Lass uns wissen, womit du dich identifizieren kannst und was sich mit deinen Zielen deckt!»
Irgendwo haben wir gelesen: «Je grösser die Schnittmenge zwischen Bewerbenden und Arbeitgebern, desto glaubwürdiger die Beweggründe für die Bewerbung». Wir wollen das gern hinterfragen! Denn was ist, wenn du uns glaubhaft mit deinem Anderssein ergänzen kannst? Wenn ein Team durch dich mehr Vielfalt erfährt, weil deine Persönlichkeit was Neues einbringt? Klar, sollten wir in unseren Grundwerten ein Match sein, aber du darfst uns gern challengen und auf neue Ideen, neue Sichtweisen bringen.
Baloisianer/in zu sein, bedeutet auch neugierig zu sein, offen zu sein für Anderes. Sag uns nicht, was wir vermeintlich hören wollen: Sei du selbst! Einheitsbrei bringt uns nicht weiter. Lass uns vielmehr herausfinden: Was wir von dir haben und du von uns.