Was sie heute besonders schätzt? Das Zusammenspiel im Team. „Wir sind rund 50 Leute – 30 im Aussendienst, 20 im Innendienst – und es funktioniert richtig gut. Ich habe einen tollen Chef, einen engagierten Generalagenten, und das ganze Walliser Team ist einfach super.“
Bei Baloise ist sie heute in ihrer Heimatregion unterwegs – in dem Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Dass sie hier ihre Kund:innen nicht nur im Büro, sondern auch auf der Skipiste oder in der Bäckerei trifft, gehört für sie zum Alltag. „Man ist 24 Stunden im Job – das ist manchmal anstrengend. Aber es ist auch schön, wenn man seine Kund:innen wirklich kennt.“
Yasmine liebt diese Nähe. Und sie schätzt, dass sie ihre Tage selbstständig gestalten kann. „Jeder Tag ist anders. Ich kann meine Zeit frei einteilen, bin sehr flexibel – und trotzdem spüre ich einen gewissen Leistungsdruck. Aber genau das gefällt mir: Es ist fordernd, aber nicht überfordernd.“
Dass Yasmine heute bei Baloise arbeitet, ist übrigens kein Zufall. Sie war selbst Kundin – und wurde von ihrem damaligen Berater rekrutiert, als in ihrer Region eine Stelle frei wurde. Heute ist sie die erste Ansprechpartnerin für viele Menschen aus Val d’Illiez und Champéry – einem Ort, der internationaler ist, als man denkt. „Hier leben Leute aus Holland, Singapur, Australien – ich kann alle meine Sprachen nutzen, das ist ein echtes Plus.“
Was sie an Baloise besonders schätzt, ist das Vertrauen. „Ich spüre viel Freiheit und Rückhalt – auch wenn ich mal anderer Meinung bin, kann ich das sagen. Es fühlt sich gesund an, wie wir hier arbeiten. Ich gehe wirklich gerne zur Arbeit.“
Und wenn man sie fragt, was ihr am meisten Energie gibt, kommt die Antwort sofort: „Die Menschen. Meine Kolleg:innen und meine Kund:innen.“ Für Yasmine ist klar: So soll es bleiben.